AA

JV Bergrettung Schruns-Tschagguns

Foto v.l.n.r.: Bgm. Herbert Bitschnau, Karl Schuchter, Bgm. Karl Hueber, Max Riffler, Herbert Marent, Rainer Schuchter, Bgm. Thomas Zudrell und Ruppert Pfefferkorn.
Foto v.l.n.r.: Bgm. Herbert Bitschnau, Karl Schuchter, Bgm. Karl Hueber, Max Riffler, Herbert Marent, Rainer Schuchter, Bgm. Thomas Zudrell und Ruppert Pfefferkorn. ©www.riffler.at
Am 23. Februar war die Jahreshauptversammlung in der Lindauer-Hütte. Es war wieder ein recht umfangreicher Bericht des Ortsstellenleiter, gleichzeitig sein 25.er.

Tätigkeitsbericht 2012:

Der Ortsstellenleiter berichtete insgesamt über 117 Einsätze der Flugrettung und Bodenmannschaft, 103 Bergungen durch die Flugrettung, 22 Einsätze der Bodenmannschaft sowie 8 Bergungen gemeinsam mit Flugrettung und Bodenmannschaft und leider auch einige Totbergungen darunter.

Die einzelnen Funktionäre konnten aus ihren Zuständigkeiten über intensive Aktivitäten berichten, wie Kurse, Ausbildungen, Proben und Übungen, Materialbeschaffung und Ausrüstung. Den Aufbau des Rettungsanhängers für das Ortsstellenfahrzeug.

Kassabericht und Vereinsaktivitäten zur Kameradschaft vollendeten die Berichte.

 

Der Ortsstellenleiter konnte verdiente Mitglieder für ihre 40 jährige Mitgliedschaft und Tätigkeit mit kleinen Aufmerksamkeiten bedanken. (Albrecht Bitschnau, Heinz Bitschnau, Robert Nöstler.)

Im Anschluss gas es Ehrungen für jeweils 25 jährige Zugehörigkeit im Ausschuss und Mehrfachtätigkeit als Funktionäre. Dies waren Herbert Marent als Kassier, Max Riffler als Schriftführer und Karl Schuchter, zuerst Gerätewart, dann Chronist.

 

Der Landesleiter der Vorarlberger Bergrettung, Gebhard Barbisch, konnte  dann die Ehrung für Ortsstellenleiter Rainer Schuchter vornehmen. Er war 25 Jahre Ortsstellenleiter der Ortsstelle und hat dabei große Verdienste beim Ausbau der Flugrettung und Koordination derselben bei Einsätzen erbracht. Als Landesleitungsmitglied in der Funktion als RFL- und Funk-Referent war er beispielsweise Hauptinitiator für die Errichtung der Hütten – Notfunkanlagen und Relaisstationen für den Konventionellen Funk.

 

Bei der folgenden Neuwahl wurde als Ortsstellenleiter Rupert Pfefferkorn mit seinem Team einstimmig gewählt.

 

Den Dank der Gemeinden konnte Bgm. Hueber im Namen seiner Kollegen und der Bevölkerung an die Geehrten und den scheidenden Obmann ausdrücken und auch ein kleines Geschenk übergeben. Ebenso wünscht Bgm. Karl Hueber viel Glück und dankte für die Bereitschaft solche Ämter zu übernehmen und dadurch zu Rettung Verunglückter jederzeit, bei Wind und Wetter mit einem hervorragendem Team bereit zu stehen und auszudrücken in der Hoffnung immer gesund nach Hause zu kommen.

 

Der Abend endete mit einer Einladung von Hüttenwird Thomas  zum Abendessen und der Gemeinden zu Getränken bei einem gemütlichen Hock.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • JV Bergrettung Schruns-Tschagguns
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen