Dieser Wettbewerb für die Oberstufen der Vorarlberger Schulen wurde heuer zum zweiten Mal von der Stadt Feldkirch und der Sparkasse Feldkirch gemeinsam mit der Johanniterkirche ausgeschrieben. Das Siegerprojekt wird jetzt als Installation in der Johanniterkirche umgesetzt.
Die SchülerInnen im Alter von 15 bis 18 Jahren sollten sich mit dem Thema „Stille“ auseinandersetzen und eine Rauminstallation für die Johanniterkirche entwickeln. Disziplinäre Vorgaben gab es dabei nicht. Bildende Kunst, Musik und Video können, müssen aber nicht Bestandteile der Installation sein. Unterstützt wird dieser Preis vom Land Vorarlberg und vom Landeschulrat für Vorarlberg.
BORG Götzis holt alle drei Preise
32 Entwürfe wurden von den NachwuchskünstlerInnen eingereicht. „Die Qualität der Arbeiten ist sehr erfreulich. Die Schülerinnen und Schüler gehen erstaunlich professionell ans Werk. Wer gewinnen will, muss ein schlüssiges Konzept haben, das zur Johanniterkirche als Ausstellungsort passt“ sagt Kurator Arno Egger. Er wurde bei der Jurierung der Einreichungen unterstützt von Veronika Fehle (Leiterin des Pressebüros der Katholischen Kirche Vorarlbergs), Thomas Häusle (Leiter Kunstraum Dornbirn) und Karin Guldenschuh (Kommunikation Johanniterkirche).
Der erste Preis, dotiert mit 1000 Euro geht an das Projekt “Stille – Ein Ort der Sehnsucht” von Johanna Unterreiner, Lena Zwischenbrugger, Matthias Märk und Sebastian Lorenzi.
Die beiden Anerkennungspreise in der Höhe von je 250 Euro haben zwei weitere Gruppen vom BORG Götzis gewonnen: Amrei Riedmann, Silvia Stecher, Ines Stotter und Sabrina Zerlauth. Lena Puzio, Lara Pretz, Jana Thurnher und Mariella Rubert.
Junge Vilde 2015 – „Stille“- Johanniterkirche Feldkirch
Eröffnung: Freitag, 6. Nov. 2015, 20 Uhr, Vernissageredner: Thomas Häusle, Leiter Kunstraum Dornbirn
Die Preise werden vom Kulturamtsleiter der Stadt Feldkirch, Harald Petermichl, übergeben.
Dauer der Ausstellung: 7. November bis 23. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr