AA

Junge Tischlertalente zeigten ihr Können

Der Wettbewerb wurde in der Lehrlingswerkstätte des Ausbildungszentrums Vorarlberg in Hohenems ausgetragen.
Der Wettbewerb wurde in der Lehrlingswerkstätte des Ausbildungszentrums Vorarlberg in Hohenems ausgetragen. ©Laurence Feider
Die Teilnehmenden beim Lehrlingsleistungswettbewerb der Tischler bewiesen handwerkliches Geschick.
Lehrlingsleistungswettbewerb der Tischler

Hohenems. Im Ausbildungszentrum Vorarlberg in Hohenems flogen am Freitag die Späne. Das AZV war Austragungsort des Lehrlingsleistungswettbewerbs der Tischlerlehrlinge – dabei wurde gesägt, gehobelt und geschliffen, was das Zeug hält. Für die teilnehmenden Lehrlinge galt es, in einer bestimmten Zeit ein vorgegebenes Werkstück möglichst exakt und maßgetreu umzusetzen. Welches das war, erfuhren sie erst am Wettbewerbstag. Die Lehrlinge des ersten Ausbildungsjahrs mussten einen Hocker umsetzen, die Lehrlinge im zweiten Ausbildungsjahr bauten eine Fahrradwandhalterung und für die Lehrlinge im dritten Lehrjahr galt es, einen Notenständer zu bauen. Dabei konnten sie ihr handwerkliches Geschick, ihr Wissen über die Holzkennung sowie klassische Holzverbindungen unter Beweis stellen.

„So ein Wettbewerb ist für die Lehrlinge auch eine gute Vorbereitung auf den beruflichen Alltag. Sie müssen unter Beweis stellen, dass sie unter Druck sauber von Hand arbeiten können“, so Dominik Ender, Leiter des Ausbildungszentrums Vorarlberg in Hohenems.

Vorarlberg vertreten

Die Werkstücke wurden anschließend von einer Jury begutachtet, für jeden Arbeitsschritt gab es Punkte. Die Summe der Punkte ergab die Gesamtnote – pro Lehrjahr wurde ein Sieger gekürt. Die meisten Punkte gab es am Ende für Valentin Bringmann (erstes Lehrjahr), Tobias Metzler (zweites Lehrjahr) und André Fleisch (drittes Lehrjahr). Sie werden Vorarlberg nun beim Bundesleistungsbewerb der Tischlerlehrlinge vertreten, der am 25. Juni in Hard ausgetragen wird.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Junge Tischlertalente zeigten ihr Können