Feierliche Anerkennung auf dem Wasser
Am Bodenseeufer wurden am Abend zwei historische Schiffe zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: 426 Lehrlinge der Vorarlberger Industrie, die am 52. Lehrlingsleistungswettbewerb teilgenommen hatten, wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die feierliche Abschlussveranstaltung war nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern vor allem Ausdruck von Anerkennung und Zukunftsperspektiven für die jungen Fachkräfte.
Politik und Wirtschaft zeigen Flagge
Mit an Bord waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die die hohe Bedeutung der dualen Ausbildung betonten: „Wenn wir unser hohes wirtschaftliches Niveau und damit auch unseren Wohlstand halten wollen, ist Ausbildung der einzige Weg – Ausbildung, Ausbildung, noch einmal Ausbildung“.
Beeindruckende Ergebnisse: 84 Auszeichnungen
Die Zahlen unterstreichen den Erfolg: 84 Lehrlinge schlossen den Wettbewerb mit Auszeichnung ab, 137 mit gutem Erfolg. Ein Beweis für das hohe Ausbildungsniveau in Vorarlberg, das laut Wirtschaftskammer Vorarlberg ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg des Landes ist.
Lehrlingsprämie trotz wirtschaftlicher Herausforderungen erhöht
Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer setzt seit Jahren auf gezielte Förderung. So wurde etwa eine Lehrlingsprämie für Ausbildungsbetriebe eingeführt, die heuer trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten nochmals erhöht wurde. Gerade kleinere Betriebe sollen so die besten Voraussetzungen für ihre Auszubildenden schaffen können.
Ausbildungsqualität als gemeinsames Ziel
Zahlreiche Unternehmen, darunter auch das international tätige Unternehmen Hilti, nahmen mit Lehrlingen an dem Wettbewerb teil. „Wir sind mit 18 Lehrlingen in verschiedenen technischen Berufen angetreten – viele standen heute auf der Bühne. Wir sind unglaublich stolz auf ihre Leistungen“, sagte eine Ausbildungsleiterin von Hilti.
Festliche Atmosphäre mit Party und Perspektiven
Die Feier selbst wurde zweigeteilt: Während ein Schiff als Bühne für offizielle Ehrungen diente, wurde das andere zum Partyschiff für die Lehrlinge. Musik, Tanz und Gespräche sorgten für eine ausgelassene Stimmung – mit dabei auch die Lehrlinge selbst, die sich erleichtert, stolz und voller Energie zeigten.
Bodenseeschifffahrt als Erlebnisfaktor
Auch die Crew der Bodenseeschifffahrt zeigte sich beeindruckt vom Format. Lehrlinge konnten bei einer Kennenlernrundfahrt sogar nautische Abläufe wie das Ablegemanöver auf einem historischen Dampfschiff miterleben – ein Erlebnis, das über die klassische Abschlussfeier hinausging.
Quelle: LÄNDLE TV