Um eine der insgesamt 14 offenen Lehrstellen in den Berufen Tischler/in, Tischlereitechniker/in, Sonnenschutztechniker/in, Mechatroniker/in für Kältetechnik, Bautechnische/r Zeichner/in, Bürokaufmann/frau und Mediendesigner/in zu ergattern, mussten die Lehrlingsanwärter unter den fachkundigen Augen der Ausbilder Aufgaben zum jeweiligen Berufswunsch lösen. Die ZECH-Lehrlinge informierten über ihren Beruf und standen Rede und Antwort zu Fragen über ihre Ausbildung.
Wir sind den Casting-Weg gegangen, nicht nur um das Interesse der Jugendlichen zu wecken, sondern auch um die jungen Bewerber, abseits von Schulnoten, bei der Arbeit zu sehen und einen Eindruck von ihrer Persönlichkeit zu bekommen. Und das hat gut geklappt! freut sich Andrea Lerch, Leiterin ZECH Marketing und Kommunikation.
Wer es in den Recall, also zum Schnuppern bzw. zu einem Vorstellungsgespräch, geschafft hat, erfahren die Bewerber in den nächsten Tagen. Trotzdem werden immer noch Bewerbungen angenommen. Roman Zech: Gerade für die technischen Berufe ist es heute schwer, Lehrlinge zu finden. Für uns beginnt Qualität beim Mitarbeiter und endet beim Produkt. Deshalb ist die Auswahl qualifizierter Lehrlinge umso wichtiger. Die ZECH Gruppe bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in einem stets wachsenden Unternehmen. Karrierechancen sind für unsere motivierten Mitarbeiter also immer gegeben.