Junge Skitalente feiern ihre Sporterfolge

Schruns. (sco) Zwei Jahre später als geplant war das Montafon unlängst Schauplatz des Internationalen Jugendcups. Seit dem Startschuss vor 55 Jahren übrigens zum elften Mal. Kinder verschiedener Länder sollen sich untereinander im Skifahren messen können. “Dies war eine großartige Idee des Mailänder Architekten Gian Mauro Nova“, informiert der Obmann des Schrunser Wintersportvereines (WSV), Dietmar Tschohl.
Durch den Jugendcup lernen die Jungen zudem andere Länder kennen und können Freundschaften aufbauen. Mauros Gedanken, Ideen und Visionen leben im Jugendcup weiter. „Das Wichtigste ist und bleibt der olympische Gedanke: ‘Dabei sein ist alles!‘“ Der WSV Schruns blickt auf faire Renntage zurück. “Die Wettkämpfer lieferten spannende Rennen”, erzählt der Obmann.
Zahlreiche ehrenamtliche Stunden
Die WSV-Chronik ist um ein Event der Superlative reicher geworden. Fans der Skiclubs feuerten die Kinder und Jugendlichen am Hochjoch/Seebliga nach Kräften an. Die Helfer haben die Rennen in bewährter Manier vorbereitet und durchgeführt. Das Organisationsteam hat alles Notwendige in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden auf die Beine gestellt. Unterstützung erfuhr der Jugendcup durch die Silvretta Montafon Gruppe, etwa in Form der Bereitstellung der Pisten und deren Präparation. Die Golmerbahnen ermöglichten ein attraktives Programm am Kindernachmittag. Dietmar Tschohls Dank gilt weiters der Markgemeinde Schruns sowie allen Sponsoren und Gönnern, “denn ohne deren Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen”.
Mehrere Tagessiege eingefahren
Erleichtert über den unfallfreien Verlauf der Veranstaltung zeigte sich neben dem Vereinsobmann auch der WSV-Sportwart und Streckenchef des Jugendcups, Rainer Gehrmann: “Die Pistenverhältnisse waren an beiden Tagen hervorragend. Am ersten Renntag mit zwei Durchgängen im Slalom hatten wir leichten Schneefall, aber trotzdem optimale Sichtverhältnisse. Am zweiten Renntag freuten wir uns über Sonnenschein.” Beim Slalom waren viele Ausfälle zu verzeichnen.
“Beim Riesenslalom konnten wir das gut kompensieren, fuhren mehrere Tagessiege ein und erreichten somit den dritten Gesamtplatz”, stellte der Schrunser WSV-Sportwart zufrieden fest. In der Mannschafts-Gesamtwertung siegte Courchevel vor Oberstdorf und Schruns. Saas-Fee und Madesimo landeten auf den Plätzen vier und fünf. Unter den Gästen der Siegerehrung befand sich auch der frischgebackene Olympiasieger im Snowboardcross, Alessandro Hämmerle. Einige erfolgreiche Jugendcupteilnehmende – vielleicht künftige Olympiasiegerinnen und -sieger – erhielten ihren Pokal aus seinen Händen verliehen.
55. Internationaler Jugendcup
Ergebnisse Slalom
Kinder U12 weiblich: 1. Clarey Jacqueline, Courchevel, 2. Kummer Lynn, Saas Fee, 3. Käufler Lucia, Oberstdorf, 6. Jäger Malea, Schruns, 12. Wittwer Hannah, Schruns, 13. Sander Leni, Schruns.
Kinder U12 männlich: 1. Vith Luca, Schruns, 2. Plaschy Felix, Saas Fee, 3. Holzheu Sylvan, Oberstdorf, 5. Juen David, Schruns, 7. Winkler Levin, Schruns, 12. Heising Moritz, Schruns, 14. Schuchter Kilian, Schruns.
Schüler U14 weiblich: 1. Wies Lara-Marie, Oberstdorf, 2. Stricker Sophie, Schruns, 3. Polotti Alessandra, Madesimo, 11. Dobler Magdalena, Schruns, 15. Martin Kim-Sophie, Schruns
Schüler U14 männlich: 1. Laroche Sevan, Courchevel, 2. Huber Michael, Oberstdorf, 3. Bayer Florian, Schruns, 8. Siegel Emilian, Schruns, 11. Oberer Marco, Schruns, 12. Heim Jakob, Schruns.
Jugend U16 weiblich: 1. Chedal Elsa, Courchevel, 2. Avenel Marylou, Courchevel, 3. König Sophie, Oberstdorf, 15. Piringer Katharina, Schruns, 17. Brandstetter Rosina, Schruns.
Jugend U 16 männlich: 1. Huot Marchand Nash, Courchevel, 2. Brandis Benno, Oberstdorf, 3. Dardelet Maxime, Courchevel, 4. Lisch Christopher, Schruns.
Ergebnisse Riesenslalom
Kinder U12 weiblich: 1. Heim Antonia, Schruns, 2. Käufler Lucia, Oberstdorf, 3. Clerc Chardon Andrea, Courchevel, 4. Jäger Malea, Schruns, 5. Höber Joline, Schruns, 11. Sander Leni, Schruns, 17. Wittwer Hannah, Schruns.
Kinder U12 männlich: 1. Vith Luca, Schruns, 2. Girardon Tom, Courchevel, 3. Gramlich Kurt, Oberstdorf, 11. Winkler Levin, Schruns, 18. Heising Moritz, Schruns.
Schüler U14 weiblich: 1. Bitschnau Alena-Ida, Schruns, 2. Polotti Alessandra Tabata, Madesimo, 3. Gramlich Marlene, Oberstdorf, 6. Fiel Ella, Schruns, 11. Stricker Sophie, Schruns, 13. Dobler Magdalena, Schruns.
Schüler U 14 männlich: 1. Bayer Florian, Schruns, 2. Huber Michael, Oberstdorf, 3. Heim Jakob, Schruns, 6. Dohr Matteo, Schruns, 14. Siegl Emilian, Schruns.
Jugend U16 weiblich: 1. Blanc Lola, Courchevel, 2. König Sophie, Oberstdorf, 3. Haller Marie-Therese, Oberstdorf, 8. Brandstetter Rosina, Schruns, 14. Zint Lorena, Schruns
Jugend U16 männlich: 1. Huot Marchand Nash, Courchevel, 2. Brandis Benno, Oberstdorf, 3. Dardelet Maxime, Courchevel, 4. Lisch Christopher, Schruns, 12. Acker Louis, Schruns, 14. Schuster Tobias, Schruns.
Mannschaftswertung/Gesamtwertung: 1. Courchevel, 2. Oberstdorf, 3. Schruns, 4. Saas-Fee, 5. Madesimo.
Mannschaftswertung Slalom: 1. Courchevel, 2. Oberstdorf, Saas-Fee, 4. Schruns, 5. Madesimo.
Mannschaftswertung Riesenslalom: 1. Courchevel, 2. Oberstdorf, 3. Schruns, 4. Saas-Fee, 5. Madesimo.