Junge Familie aus dem Bregenzerwald leistet Nachbarschaftshilfe auf Spendenbasis

Seit fünf Monaten flitzt Christian Hölzl mit seinem privaten PKW durch das gesamte Ländle und hilft Menschen, die Unterstützung benötigen. Er ist Obmann des Vereins "An Wäldar für d'Vorarlberger". Die Hauptzielgruppe von Christian und seiner Frau Lisa sind Menschen, die sich aufgrund ihres Alters oft nicht zu helfen wissen, Personen, die kaum finanzielle Mittel zur Verfügung haben, oder Familien, die Unterstützung brauchen. Während Christian für die körperlich anstrengenden Arbeiten zur Verfügung steht, kümmert sich seine Frau, die gelernte Erzieherin ist, um die Kinderbetreuung. Wie genau der Verein funktioniert, erklärt Christian im Interview.
Alles auf Spendenbasis
Das Konzept der Eheleute basiert auf Vertrauen. Jede Person soll nur so viel für die angebotene Dienstleistung geben, wie sie sich leisten kann. "Mich hat man auch schon mit einem Hennenstall und Hennen bezahlt, auch Tausch von Talenten ist möglich", sagt Christian. Für die Dienstleistungen kann man bezahlen, was und wie viel man möchte.
Kinder und Tierbetreuung erfordert Mitgliedschaft
Kinder und Tiere zu betreuen, erfordert eine Abnahme der Räumlichkeiten, in denen das Ganze stattfinden soll. Die Räumlichkeiten von Christian und seiner Frau sind allein wegen der Treppe schon ungeeignet. Wenn man jedoch Mitglied im Verein wird und eine Einverständniserklärung unterschreibt, ist die Betreuung möglich.
Hoffen auf Mitglieder und Allrounder
Für die Zukunft wünscht sich der Verein, dass sich noch weitere Menschen dem Vorhaben anschließen, um das Tätigkeitsfeld zu erweitern. Menschen, die nicht davor zurückschrecken, Dinge einfach mal anzupacken. "Kann ich nicht – mit diesem Satz kann ich nicht", fügt Christian Hölzl hinzu. Zu finden ist der Verein im Internet unter "An Wäldar für d'Vorarlberger". Wer den Verein mit seinen Fähigkeiten ergänzen kann, ist jederzeit dazu eingeladen, sich zu melden.

(VOL.AT)