Julia Walser: "Ziel ist und bleibt der Weltmeistertitel im Kunstradfahren"

VIDEO UND INTERVIEW MIT DER GISINGERIN JULIA WALSER VOR DER HEIM SAALRAD WM IN DORNBIRN
Die Feldkircherin Julia Walser hat berechtigte Hoffnung, bei der Ende November bei der Heim-Saalrad-WM in Dornbirn ihren großen Traum von einer Medaille zu verwirklichen. Am Höhepunkt der Saison hofft sie, ihre Qualität eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.
Die Vorbereitungen für diese Topevents laufen schon seit einigen Wochen auf Hochtouren. Im Vorjahr wurde die Feldkircherin bei der Junioren-Weltmeisterschaft sensationelle Dritte.
Training für Wettkämpfe
Bei einem Wettstreit muss eine fünfminütige Choreografie vorgezeigt werden. „Diese beinhaltet 30 Übungen, die genau nach eingereichter Reihenfolge vorgezeigt werden müssen“, erklärt Martin Walser. Der Handstand auf dem Rad gehört zu den schwersten Übungen. „Die ‚Deutsche Handstandkehrvorhebehaltung ist die absolute Königsdisziplin“, führt er weiter aus, „Julia ist weltweit die einzige Frau, die diese Übung bei der WM vorgezeigt hat“.
Zur Person – Julia Walser
- betreibt seit zehn Jahren das Kunstradfahren
- Geboren: 22. Dezember 2000
- Beruf: Schülerin an der HAK Feldkirch
- Größte Erfolge: 2016: EM-Bronze im Einer Kunstradfahren, Junioren-Weltrekordhalterin im Kunstradsport, vierter WM-Platz Einer Kunstradfahren in Stuttgart
- Sportart: Saalradsport/Kunstradfahren; Verein: ÖAMTC RC Böhler Gisingen
- Hobbys: Kunstradfahren, Klettern