Jugendtreff in Weiler wird gut angenommen

So wurde im September 2010, erstmals der Bau eines Jugendraumes in der ehemaligen Buchhandlung in Erwägung gezogen. Nach dem Leitsatz der Literatur Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck „ Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden“, wurde seitens der Gemeinde Weiler gemeinsam mit den Jugendlichen versucht in einem Jugend- Beteiligung Prozess, mit Unterstützung des Landes Vorarlberg, das Vorhaben in Tat umzusetzen.
Erfolgreicher Jugendbeteiligungsprozess
Unter der Projektleitung der Obfrau des Jugendausschusses Claudia Freek und der Projektbegleitung von Annemarie Felder, wurde der Jugendbeteiligungsprozess mit einem Kernteam von sechs Jugendlichen gestartet. In den darauf folgenden Workshops
wirkten rund 40 Kids aus Weiler, Klaus und Fraxern sehr aktiv mit. Nach der Ideensammlung standen in der Folge Umbau, Maler, Umzug und Putzaktionen auf der
Tagesordnung.
Auch in Sachen Finanzierung brachten sich die Jugendlichen toll ein. Paulina Hipp und Teresa Summer, konnten zusammen mit der Projektleiterin verschiedenste Weiler Unternehmen für das Projekt „Jugendraum“ gewinnen.
Die Behördlichen Wege, wurden ehrenamtlich von Robert Freek erledigt. Viele Stunden tollen Einsatz brachte auch das Bauhofteam der Gemeinde Weiler mit Roland Hensler und Markus Pittner.
Gut ein halbes Jahr dauerte das Projekt „neuer Jugendraum“ der Gemeinde Weiler.
„Der Jugendraum im alten Gemeindehaus hat nicht mehr den baulichen Bestimmungen
der Bezirkshauptmannschaft entsprochen. So habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Objekt gemacht und dies in den leer stehenden Räumen der ehemaligen M&M Buchhandlung gefunden. Ein idealer Ort im Ortszentrum und direkt an einer Bushaltestelle“, so Freek.
Und was die Jugendlichen in diesem halben Jahr, unter Mithilfe des örtlichen Bauhofes geschaffen haben, verdient große Anerkennung.
„Des ist echt lässig geworden. Ein cooler Raum für uns Jugendliche in dem wir Freunde treffen uns unterhalten, Musik hören oder einfach nur Chillen können“, brachte es eine jungen Lady auf den Punkt.
Erfreut zeigte sich auch das Team der „Offenen Jugendarbeit Vorderland“, welche sich nach der Übergabe für den Betrieb des Jugendtreffs verantwortlich zeichnen.
Das Team der OJA Vorderland mit Leiterin Nicole Beck, betreut nun zusammen mit Nicoletta Obkircher, Mario Waibel und Markus Schwarzl das „New Corner“ in Weiler und freuen sich über eine starken Zulauf.
Schülerdisco bei den Kids sehr beliebt
Neben dem Jugendtreff wird in Weiler einiges in die Jugend investiert. So stehen neben dem attraktiven Sommerprogramm auch die bei den Kids sehr beliebten und gut besuchten Schülerdiscos im Montfortsaal mehrmals auf der Tagesordnung. An weitere Aktivitäten, auch gemeinsam mit dem Alevitischen Kulturverein wird im Weiler Jugendausschuss ständig gearbeitet. Getreu nach dem Motto „stehenbleiben bedeutet Rückschritt“!