Jugendliche im „kreativrausch“

Rankweil. (etu, sie) Unter dem Motto „Jungend lebt Kultur“ stellte die SUPRO, Werkstatt für Suchprophylaxe, sowie das Projekt „Reflect and Act“ zum dritten Mal die Veranstaltung „kreativrausch“ auf die Beine. Mehr als 30 junge Talente lockten mit ihren Auftritten und Präsentationen zahlreiche Gäste in den randgefüllten Saal des Alten Kinos Rankweil.
Organisatorin Cornelia Müller und die zahlreichen Gäste im randvollen Saal des Alten Kinos zeigten sich gleichermaßen begeistert von den über 30 jungen Talenten, die mit viel Mut auf der Bühne standen, sangen, ihre selbst geschriebenen Texte präsentierten oder ihre Filmprojekte zeigten.
Den Auftakt machte ein amüsanter Kurzfilm namens „Marlboro Man“, welcher letztes Jahr im Mediacamp von „Team Reflect“ entstanden ist. Die Botschaft des Films war klar: „Rauchen macht süchtig“ – das doch ernste Suchtthema wurde schauspielerisch humorvoll vorgetragen. „Wir haben wir uns Gedanken gemacht, wie man dieses Thema einen Kurzfilm bestmöglich vermitteln kann“, erklärten die Jugendlichen Ina Obernosterer und Florian Wachter.
Bereits im Vorfeld hatten Schülerinnen der Fachschule für Wirtschaftliche Berufe in Dornbirn in Anlehnung an „The Voice of Germany“ ein besonderes Schulprojekt organisiert. Im Unterricht beschäftigten sich die Jugendlichen ausführlich mit dem Thema „Castingshow“ und organisierten die Veranstaltung „The Sound of FW Dornbirn“. Die Kreativklasse der Mittelschule Dornbirn Lustenauerstraße zeigte einen selbstständig produzierten, gefilmten und geschnittenen Film mit dem Titel „The Evil and the Peace“.
Poetry Slam stach hervor
„Jugendliche werden motiviert sich und ihr Talent vor einem großen Publikum zu präsentieren. Das fördert, unter anderem, das Selbstbewusstsein“, so Moderatorin Cornelia Müller. Überwiegend wurden musikalische Beiträge vorgetragen, wodurch die zwei „Poetry Slammerinnen“ Eunice und Sophia aus der Masse stachen. Die nachdenklichen und gefühlvollen Texte handelten von Selbstzweifel und der heutigen Ideologie der Modelwelt. Besonders rührend war der Auftritt der fünf Sängerinnen, Laura, Michelle, Hace, Anna und Alessa, Schüler der FH für Wirtschaftliche Berufe.
„Schlummern viele Talente“
Debbi zeigte sich dieses Jahr äußerst experimentierfreudig: Sie nahm eine Trommel mit zur Aufführung und riss mit ihrer Stimme die Zuschauer in ihren Bann. Die Kreativklasse der Mittelschule Dornbirn zeigte voller Stolz den selbstproduzierten Kurzfilm „The evil and the peace“. Die Schüler übernahmen völlig selbstständig Regie, Kamera und Schnitt. „Das Schwierigste war es, die Mitschüler bei Laune zu halten“, schmunzelte Felix.
Unter den Besuchern waren neben zahlreichen Schülern und Eltern auch Gemeinderat Helmut Jenny, Johanna Rohrer (Stiftung Maria Ebene), Projektleiterin Ursula Rotter, Marion Haselwanner, Dir. Thomas Achammer (HTL Dornbirn), Margarethe Dünser, Patrizia Sargant, Ahmet Cankaya, Christine Steurer, Brigitte Hutter, Armin Wille (Altes Kino), Karin Summer und Silke Meusburger sowie die Direktoren Ulrike Hutter (Fachschule Dornbirn) und Christian Purin (VMS Lustenauerstrasse).
„Es schlummern viele Talente in Vorarlberg. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, der Jugend im Ländle einen Schauplatz für ihre Ideen zu bieten“, erklärt Armin Wille Vorstandsmitglied vom Alten Kino Rankweil.