Jugendarbeit in Bewegung

Mit Jonglierworkshop, Sitzbankgestaltung, Breakdance und dem Zeltcafé werden mehrere Projekte umgesetzt.
Mäder. (HBR) Seit 2009 läuft die Jugendarbeit Mäder über das IFS Mühletor und seit September 2010 steht Helmut Sieveritz in erster Linie als Streetworker den Jugendlichen zur Seite. Gleich mehrere Projekte wurden bereits in Angriff genommen. Die Jugendlichen äußerten den Wunsch nach einem Treffpunkt im Freien. Dazu wurden unter tatkräftiger Mithilfe der Jugendlichen Baumstämme in Form eines ovalen Sitzkreises beim Vereinsheim angeordnet. „Dieser Treffpunkt wird bereits gut angenommen und auch das Müllproblem zeigt sich durch das Thematisieren im Vorfeld besser als erwartet“, freut sich Sieveritz. Auf Wunsch der Jugendlichen selbst soll zudem zur Ausforschung allfälliger Müllsünder eine Kameraüberwachung installiert werden.
Zirkus-Workshop
Jüngere Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren beteiligen sich mit großer Begeisterung am Zirkus-Workshop. Unter der Anleitung von Helmut Sieveritz und Tamara Giesinger lernen sie das Jonglieren, den Umgang mit Feuerkeulen und das Schwingen von „Poi“. Diese Stoffbälle mit Bändern oder Beleuchtung bringen die Bewegungskunst natürlich besonders gut zur Geltung. „Das Zirkus-Projekt fördert die Geschicklichkeit und Akrobatik, zudem die Teamfähigkeit und die Verbindung der linken und rechten Hirnhälfte, was sich aufs Lernen positiv auswirkt“, weiß Sieveritz.
Zeltcafé
Große Pläne gibt es für den Sommer. Auf dem Platz vis á vis des Ender-Saals wird in der ersten Juli-Woche ein Zelt aufgestellt, das den ganzen Sommer jeweils am Mittwoch und Freitag als Treffpunkt für Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen gedacht ist. In diesem Zeltcafé bekommen die kleinen Zirkusakrobaten eine Plattform der Darbietung und sie laden auch jedermann zum Mitmachen ein. In einem selbstgebauten Pizzaofen werden die Jugendlichen Pizza offerieren und auch ein Bowle-Wettebewerb steht am Programm. Das Zeltcafé ist bis September jeweils am Mittwoch und Freitag von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Breakdance
Neu willkommen geheißen werden konnte im Team der Offenen Jugendarbeit Mäder Johannes Pümpel. Er übt mit den älteren Jugendlichen Breakdance und hat noch ein weiteres Talent, nämlich das Singen und Komponieren von Liedern. Auch diese Gabe bringt er bei seiner Tätigkeit mit der Jugend ein.