Jubiläumsfestwoche anlässlich 35 Jahre allerArt Bludenz

Aus diesem Grund ist von 11. bis 16. September eine Jubiläumswoche mit geballten Inhalten angesagt. So findet am Montag, den 11. September, um 20.00 Uhr ein Literarischer Salon zum Roman „Der Magier im Kreml“ des italienisch-schweizerischen Schriftstellers Giuliano da Empoli statt. Am 12. September, ebenfalls um 20.00 Uhr, folgt eine Lesung von Verena Roßbacher und am Mittwoch, den 13. September, eine Leinwandlounge, im Rahmen derer der Film „Der Palast des Postboten“ von Nils Tavernier gezeigt wird. Am 14. September findet sodann die Vernissage „Clinch“ von Liesl Raff statt. Im Rahmen der Musikmeile steht am 15. September ein Konzert des „radio.string.quartets“ auf dem Programm, und den Abschluss der Festwoche bildet am 16. September der Vortrag „Kultur ist alles. Aber nicht alles ist Kultur“ des Philosophen Konrad Paul Liessmann.
Wie Wolfgang Maurer, der Obmann von allerArt, betont, liege der Fokus der Vereinsarbeit auf der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. In den vergangenen 35 Jahren habe man mehr als 300 Künstler:innen die Möglichkeit geboten, ihre Werke auszustellen. Aber auch die anderen Sparten kommen nicht zu kurz. Rund 200 Uraufführungen im Rahmen der Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, über 250 im Literarischen Salon besprochene Bücher und cirka 150 Arthouse Filme im Rahmen der Leinwandlounge zählen gemäß Maurer zum weiteren Leistungsausweis des Vereins. Zudem habe der Verein immer wieder Konzerte und Lesungen veranstaltet, Theaterstücke produziert und gezeigt, Atelierbesuche und Kunstfahrten organisiert und sich in Vorträgen mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandergesetzt.
Für die Programmschiene der Galerie allerArt zeichneten über die Jahre hinweg Ingo Springenschmid, Axel Jablonski, Alfred Graf, Andrea Fink, Manfred Egender und aktuell Luka Jana Berchtold (seit Beginn 2023) verantwortlich und für die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik Hanspeter Frick, Georg Friedrich Haas, Wolfram Schurig, Alexander Moosbrugger und Clara Iannotta (ab 2014). Walter Gasperi gestaltet seit 2016 das Programm für die Leinwand- Lounge. Wie Obmann Wolfgang Maurer weiters betont, seien 35 Jahre allerArt auch ein Anlaß, um für einmal zurückzublicken und die Verantwortlichen des Vereins der ersten Stunde zu würdigen. So Ingo Springenschmid, der nicht nur Gründungsmitglied gewesen sei, sondern auch über viele Jahre hinweg das Ausstellungsprogramm kuratiert habe, Peppi Hanser, dessen kritischer Geist viele Diskussionen innerhalb des Vereins angestoßen habe, Hanspeter Frick, der erste Obmann des Vereins, Ricarda Bilgeri, die ihm nachfolgende Obfrau, und last but not least Michael Konzett, der mehr als zwanzig Jahre den Verein als Obmann mit ruhiger Hand durch stürmische Zeitene geführt habe.
Nachfolgend das detaillierte Programm der Jubiläumsfestwoche „35 Jahre allerArt Bludenz“:
Factbox
35 Jahre allerArt Bludenz - Jubiläumsfestwoche
Remise Bludenz
11.09.-16.09.2023
Montag, 11.09.2023, 20.00 Uhr: Literarischer Salon
Giuliano da Empoli: „Der Magier im Kreml“
Dienstag, 12.09., 20.00 Uhr: Lesung
Verena Roßbacher: „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“
Mittwoch, 13.09., 19.00 Uhr: Leinwandlounge
L´Incroyable Histoire du Facteur Cheval – Der Palast des Postboten
Donnerstag, 14.09., 20.00 Uhr: Ausstellungseröffnung
Liesl Raff: “Clinch”
Freitag, 15.09., 20.00 Uhr: Musikmeile, Konzert, Uraufführung
Radio.string.quartet: “B:A:C:H – like waters ... ” - High Altitude Euphoria
Samstag, 16.09., 20.00 Uhr: DiskursDirekt, Vortrag
Konrad Paul Liessmann: “Kultur ist alles. Aber nicht alles ist Kultur”
allerArt Bludenz, www.allerart-bludenz.at