AA

Jubelnde Leseratten

Die 1a Klasse hat den Lesewettbewerb der Mittelschule Rheindorf gewonnen und freut sich über einen schulfreien Tag und einen Gutschein für eine Ausflug.
Die 1a Klasse hat den Lesewettbewerb der Mittelschule Rheindorf gewonnen und freut sich über einen schulfreien Tag und einen Gutschein für eine Ausflug. ©bvs
Die Sieger des Lesewettbewerbs der Mittelschule Rheindorf wurden beim Schulfest feierlich präsentiert.
Jubelnde Leseratten

Lustenau Die Spannung bei den Schülern der Mittelschule Rheindorf war deutlich zu spüren. Immer wieder blickten sie auf das Plakat vor der Schulbibliothek, bei dem nur noch die ersten drei Plätze vom Lesewettbewerb frei waren. Beim Schulfest wurde nun endlich die Gewinnerklasse, des über das ganze Jahr andauernden Lesewettbewerbs, bekannt gegeben. „Wir wissen es noch nicht, aber wir denken, dass die 1a-Klasse gewonnen hat“, spekulierten die Schüler Eyüp und Hasan im Vorfeld der Bekanntgabe. Gewinnen wollten alle, denn die Siegerklasse darf sich über einen schulfreien Tag und einen 400 Euro Gutschein für einen Klassenausflug freuen.

Lesefieber ausgebrochen

Damit die Schüler für das Lesen motiviert werden, veranstaltet die Schule jährlich eine Leserallye. Dabei geht es darum, als Klasse möglichst viele Bücher zu lesen und im Anschluss ein Lesequiz zu beantworten. „Alle Klassen der Schule machen mit. Diejenige, die am meisten gelesen hat, gewinnt“, erklärte Direktor Gerd Neururer das Prozedere den vielen anwesenden Eltern beim Schulfest. Dann endlich war es so weit und Lehrerin Christine Hopfner kam mit einem großen Gutschein auf die Bühne zu Direktor Neururer. Dieser erklärte die Schüler der 1a-Klasse mit 830 gelesenen Büchern zu den Siegern des Wettbewerbs. Unter großem Jubel nahmen die Schüler den Gutschein entgegen.

Schüler vor den Vorhang holen

„Im vergangenen Schuljahr habt ihr Schüler Außergewöhnliches geleistet. Das habt ihr wirklich gut gemacht“, sagte Gerd Neururer stolz. Trotz all den täglichen Herausforderungen mit der Pandemie gab es zusätzlich Schüler, die sogar an Wettbewerben teilgenommen und dabei sehr erfolgreich waren. Die Volleyball-Mädchen der Schule wurden für die Teilnahme an einem Turnier geehrt. Und dann präsentierte er die Schachspielerinnen der Schule, die bei den Bundesschachmeisterschaften in Linz den dritten Platz erspielt haben. „Wir haben die drittbeste Schülermannschaft in ganz Österreich“, erklärte er.

Känguru-Genies an der Mittelschule

Und dem nicht genug. Beim jährlich stattfindenden Känguru-Mathematik-Wettbewerb maßen sich die besten Schüler Österreichs mit ihrem Wissen. Auch die Mittelschule Rheindorf war kräftig vertreten und hat mit Gabriel Bösch aus der 2a bundesweit den 19. Platz von 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreicht. „In Vorarlberg waren es insgesamt 4000 Schüler, die beim Känguru-Wettbewerb mitrechneten. Gabriel Bösch hat dabei den 2. Platz erreicht, Gaetan Castrignano (4. Klasse) den 15. Platz, Valerie Suppan (3. Klasse) den 19. Platz und Felix Künz (4. Klasse) den 35. Platz. Wir sind sehr stolz auf euch“, so Neururer.

Endlich gemeinsam feiern

Nachdem die Schüler geehrt wurden, konnten sie mit ihren Eltern und den Lehrern das gemütliche Beisammensein am Schulplatz genießen. Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl und die Schüler für die Unterhaltung. Sie haben Lieder im Musikunterricht einstudiert, die sie dann vor dem vollbesetzten Schulhof mutig zum Besten gaben. Freudige Schüler, stolze Eltern und Lehrer fanden sich alle vor der Mittelschule Rheindorf wieder und genossen ihr Schulfest. Bvs

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Jubelnde Leseratten