Der sportliche Event selbst hat unter Laufbegeisterten aus dem In- und Ausland längst eine Art Kultstatus erreicht. Für die vor der Tür stehende 13. Auflage des Silvesterlaufs haben sich jedenfalls bereits mehr als eintausend Teilnehmer angemeldet. Ingesamt werden Laufbegeisterte aus zehn Nationen rund um den Globus am Sonntag in der Kummenberggemeinde erwartet. Sogar Amerikaner werden an den Start gehen. Eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung will naturgemäß entsprechend organisiert werden.
65 freiwillige Helfer im Team
Als Dreigestirn und federführende Laufmanager gelten Roland Weber, Michael Ender und Wolfgang Schuler. Alle drei sind seit Jahrzehnten selbst begeisterte Läufer.Während Weber für Organisation verantwortlich zeichnet, hat Ender die Finanzen fest im Auge und Schuler sorgt als Rennsportleiter gemeinsam mit 65 freiwilligen Helfern für eine reibungslose Abwicklung des Laufs. Und dieser beginnt um 10 Uhr mit einem Kinderlauf, geht über in einen Lauf über 6,2 Kilometer und endet quasi als Finale mit einem Wettlauf über 12,4 Kilometer.
Sicherheit besitzt Priorität
Für Wolfgang Schuler stellt vor allem die Gewährleistung der Sicherheit für die Heerschar von Laufbegeisterten entlang der Strecke durch die Gemeinde Altach die größte Herausforderung dar. Zumal heuer erstmals auch ein Staffellauf abgewickelt wird. Dazu zählt zu dieser Jahreszeit freilich vor allem eines: Die Laufstrecke darf kein Eis aufweisen. Und Schuler weiß, wovon er spricht. Immerhin hat er selbst dereinst an zahlreichen Marathon- und Halbmarathonläufen teilgenommen.
Silvesterlauf vor Weihnachten?
Auch bei Staatsmeisterschaften war der vierfache Familienvater in jüngeren Jahren mehrfach als Wettläufer mit von der Partie. Bis zu 130 Kilometer bin ich damals noch pro Woche gelaufen, heute jogge ich altersbedingt in derselben Zeitspanne 60 Kilometer, erzählt der gelernte Versicherungskaufmann. Warum wurde der Silvesterlauf eigentlich auf den 19. Dezember vorverlegt? Silvester fällt in aller Regel auf einen Werktag. Weil beim Lauf rund 1000 Zaungäste erwartet werden und an solchen Tagen die Geschäfte ihre Parkflächen selbst benötigen, haben wir uns zur Vorverlegung entschlossen.
Zur Person
Wolfgang Schuler fungiert seit zehn Jahren als Rennsportleiter beim Altacher Silvesterlauf.
Geboren: 8. August 1955
Familie: verheiratet, vier Kinder
Wohnort: Hohenems
Beruf: Versicherungskaufmann
Werdegang: Volks- und Hauptschule mit anschließender Ausbildung zum Versicherungskaufmann und seit 2000 Mitorganisator des inzwischen zweitgrößten Silvesterlaufs in der Alpenrepublik
Lebensmotto: Net lugg lo
Lieblingsspeise: hausgemachte Wiener Schnitzel mit Pommes frites
Hobby: Laufen, Theaterbesuche und Bergwandern.