Siegfried Hämmerle, der jahrelang die Geschicke der Ortsgruppe Lustenau gelenkt hatte, verabschiedete sich an diesem Montag von seinem Amt und übergab an seinen Nachfolger Hans-Dieter Grabher. Im Foyer des Reichshofsaals wurde ein Blick zurück geworfen, das Hauptaugenmerk jedoch legte man in der Zukunft. LR Ernst Hagen, Bundesobmann des Seniorenrings Edwin Tiefenbacher, NR Bernhard Themessl, GR Martin Fitz, GR Wolfgang Bösch und FPÖ-Obmann Dieter Egger, auch die Politprominenz nahm an der Sitzung teil.
Die Hand der Senioren
Bundesobmann Edwin Tiefenbacher war eigens aus Salzburg angereist, um den scheidenden Siegfried Hämmerle zu verabschieden: „Sigi wird sich einen Frack kaufen müssen, denn ich habe ihn für eine Ordensverleihung beim Bundespräsidenten vorgeschlagen!” Dann betonte der Obmann noch, dass 34% der Wähler Senioren sind: „Die Wahlen werden nicht in der Disco gewonnen!” Die Politiker in Vorarlberg verstünden es, die ausgestreckte Hand der SeniorInnen zu ergreifen, betonte Tiefenbacher. Dieter Egger schloss sich an und bedankte sich beim Ehepaar Hämmerle für ihren Einsatz beim Seniorenring. In Anbetracht der anstehenden Landtagswahlen gab Egger einen Blick frei in seinen Fünf-Jahres Plan. Auch NR Bernhard Themessl begrüßte die Gäste und dankte Alt-Obmann Hämmerle für seine Dienste.
Gemeinsam statt Einsam
Mit den Berichten des Obmanns, des Kassiers und des Kassaprüfers, legte die Vereinsführung Rechenschaft über das vergangene Jahr ab. Nach den Neuwahlen besann man sich auf den geselligen Teil des Abends und wie bei den SeniorInnen üblich, belohnte man sich nach getaner Arbeit mit einem feinen Essen. Es wird nicht langweilig werden, denn auch für dieses Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Das Motto lautet: „Gemeinsam statt einsam!”