AA

Jassen ohne Augenlicht

Die spätere Gewinnerin, Herta Gächter, rechts mit Brille.
Die spätere Gewinnerin, Herta Gächter, rechts mit Brille. ©Andrea Fritz-Pinggera
Jassen Blindenverband

Wenn blinde, sehbehinderte und sehende Menschen miteinander ein Preisjassen durchführen, so ist das nicht alltäglich. In Schwarzach Ingrüne geschieht dies allerdings:

Einmal pro Jahr findet das Preisjassen des VBSV (Vorarlberger Blinden- und Sehbehindertenverband) statt. So auch  vergangene Woche im Erholungszentrum Schwarzach-Ingrüne. 20 Personen nahmen daran teil und spielten mit größeren Jasskarten, um Sehbehinderten die Teilnahme zu ermöglichen sowie mit Braillekarten, die auch Blinde befähigt, Schell oder Eichel, Unter oder Sau zu erkennen.

Blindenhund stets dabei

Den ersten Platz und damit Sieg sicherte sich Herta Gächter mit 1108 Punkten, den zweiten Platz errang Franz Böhler mit 1111 Punkten, auf dem dritten Platz, landete Traudl Bereuter mit 1104 Punkten. 20. und damit Letztplatzierte wurde Karin Troy. Unter dem Tisch wartete derweilen brav Blindenhund Eddi von Herta Gächter. Er ist einer von insgesamt drei geprüften Blindenführhunden in Vorarlberg.

Beste Stimmung

Beim Preisjassen in der Ingrüne herrschte beste Stimmung. Die schönen und praktischen Preise wechselten so im Laufe des Nachmittags die Besitzer. Herta Gächter und Karin Troy durften sich zudem über einen Zusatzpreis in Form von bunten Ostereiern freuen. Diesmal wurde auch die Sackkönigin gekürt, auch über diesen Preis durfte sich Frau Troy freuen. Ehren-Obmann Manfred Schuler: „Es war eine gelungene Veranstaltung und alle Teilnehmer hatten großen Spaß!“

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Jassen ohne Augenlicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen