Jass, Halma und Co. im SeneCura Sozialzentrum Bludenz

Mit viel Eifer und Freude vergnügten sich Jung und Alt bei lustigen Halma-, Mühle- und Jass-Partien in gemütlicher Atmosphäre.
Wie bereits im letzten Jahr statteten die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Thüringen den BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Bludenz auch in diesen Winter mehrere Besuche ab, um gemeinsam verschiedenste Spiele zu spielen. Beim fröhlichen Spiele-Nachmittag war kürzlich wieder für jede/n – unabhängig vom Alter – etwas dabei. Im heimeligen Aufenthaltsraum wurden dazu Spieltische aufgebaut und Getränke sowie Gebäck serviert. Heitere Gespräche und fröhliches Gelächter ließen da natürlich nicht lange auf sich warten. „Die Spielenachmittage machen mir immer viel Spaß. Es ist sehr nett, sich mit den jungen Leuten auszutauschen und dabei noch eine lustige Runde zu spielen”, freut sich Karl Ludescher, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bludenz.
Fröhliches Zusammentreffen der Generationen
Treffen zwischen Jung und Alt gehören bei SeneCura zum Pflegealltag dazu, denn der Generationenaustausch bringt viel Freude und Spaß in die Häuser. „Es ist schön zu sehen, dass sich auch die Schülerinnen und Schüler bei uns im Haus wohlfühlen. Das zeigt wieder einmal, dass wir ein richtiger Treffpunkt der Generationen sind. Toleranz und Wertschätzung stehen bei uns definitiv im Mittelpunkt und werden durch Aktivitäten wie die netten Spiele-Nachmittage bestens gefördert”, freut sich Daniel Siegl, Pflegedienstleiter des SeneCura Sozialzentrums Bludenz, über das gelungene Projekt.