AA

Jahreshauptversammlung beim OGV Lustenau

In gemütlicher Runde genoss die Teilnehmer  hausgemachten Kartoffelsalat und leckeren Schinken
In gemütlicher Runde genoss die Teilnehmer hausgemachten Kartoffelsalat und leckeren Schinken ©Manuela Hagspiel
Obmann Manfred Kremmel durfte auch heuer im Lokal der RKTV viele Gäste und Mitglieder begrüßen.
OGV Jahreshauptversammlung

Unter anderem waren die Gemeindevertreter Herr GR Mag. Patrick Wiedl als Landwirtschaftsreferent und zuständiger Gemeinderat für den OGV, Herr LAbg. GR Daniel Steinhofer als Obmann vom Verschönerungsverein, und die Obmänner mit ihren Stellvertretern vom OGV Dornbirn, Hohenems und Ems Reute unter den zahlreichen Gästen.
Im diesjährigen Vereinsjahr konnten 14 Veranstaltungen abgehalten werden. Neben einem Votrag über das Öko-System Boden, sowie über Homöopathischen Pflanzenschutz und das richtige überwintern von Kübelpflanzen gab es auch einen Baumschnittkurs für die Mitglieder des OGVs, sowie einen Baumschnittkurs für Schüler der Mittelschule Rheindorf.
Im Frühjahr wurden rund 30 Hummelhotels gebaut. Auf dem Lustenauer Markt war der Obst- und Gartenbauverein zweimal vertreten.
Auch für Kinder waren tolle Veranstaltungen dabei, so wurden auch heuer wieder Sonnenblumen gesät und auf dem Kräutermarkt Kräutersalze hergestellt. Im Herbst gab es ein Kürbisfest für Kinder, bei dem über 90 Kürbisse geschnitzt wurden. Und auf dem alljährlichen Grillfest wurden die größten Sonnenblumen prämiert.
Ebenfalls im Herbst wurden etliche Kilo Kraut und Rüben eingehobelt. Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Konstanz und der Freisinger Gartentage standen ebenfalls auf dem Programm.
Alles in Allem waren sämtliche Veranstaltungen sehr gut besucht. Der derzeitige Mitgliederstand beträgt 404 Mitglieder inklusive der Familienmitgliedschaften. Bei der anschließenden Jause mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Schinken ließ man die Jahreshauptversammlung bei manch angeregter Diskussion ausklingen.

Vorschau auf 2016
Für die Kinder und Jugendliche ist das Projekt “Abenteuer Natur” geplant. Auch der OGV Lustenau beteiligt sich an diesem Projekt. Es sind verschiedene Aktivitäten geplant, die frühzeitig über Medien bzw. das Internet angekündigt werden. Ziel wäre es, eine Art “Jugendgruppe” aufzubauen. Die Jugend ist die Zukunft des Vereins.
Für das Projekt “Garto tuot guot – Junge Familien und Garten” ist ein eigener Vortrag geplant. Dieser wird aus organisatorischen Gründen, in Dornbirn abgehalten. Der genaue Termin wird im neuen Programm, das Anfang Jänner verschickt wird, angekündigt.
Weiters sind natürlich der Baumschnitt, heuer in Theorie u. Praxis, sowie ein Rosenschnittkurs vorgesehen. Der OGV wird wieder auf dem Luschnouar Markt vertreten sein und das alljährliche Kürbisschnitzen mit den Kindern, sowie das traditionelle Grillfest sind fixe Punkte im Veranstaltungskalender. Auch für die kreativen Mitglieder wird im kommenden Jahr wieder etwas dabei sein.

Der Vorstand des OGV Lustenaus bemühen sich jedes Jahr um ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm und freuen sich über viele interessierte Teilnehmer.
Der Arbeitskalender wird den Mitgliedern im Jänner 2016 zugesandt.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Jahreshauptversammlung beim OGV Lustenau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen