Ist die Regio Im Walgau schon angekommen?

Wer beim Blumenegger Neujahrsempfang allerdings die Geschlossenheit der Region als „Kopfsache“ erwartet hat, wurde enttäuscht. Von den 14 Mitgliedsgemeinden waren zum Empfang ihrer einladenden Kollegen mit Florian Kasseroler, Eugen Gabriel, Walter Rauch und Ludwig Mähr gerade einmal vier Walgaubürgermeister erschienen. Die reservierten Plätze für Gemeinderepräsentanten aus Göfis, Satteins, Schlins, Röns, Schnifis, Nüziders und Bürs blieben frei. Auch seitens der Regio Im Walgau Geschäftsleitung war niemand da. Da muss die Frage „Ist die Regio Im Walgau schon angekommen?“ erlaubt sein. Zumal Geschlossenheit nach außen ja immer proklamiert wird. Die Großwalsertaler waren mit Hermann Manahl, Stefan Bachmann, Franz Ferdinand Türtscher und Bruno Summer – bis auf den urlaubenden Werner Konzett – komplett erschienen und dokumentierten damit ihre Solidarität zum Walgau und zur Region Blumenegg. Dabei treten die Blumenegger Gemeindechefs gemeinsam mit dem „Blumenegg-Biosphärenpark-Kosmopoliten “ Willi Müller überall wo möglich wieder geschlossen als „Blumenegger Kleeblatt“ auf, wenn es um die Repräsentation der Region Walgau geht. Sei es beim Heuen von Bergwiesen, bei Festivitäten, Märkten oder Verkaufsausstellungen bei denen man sogar im originellen Lederhosen-Dirndl-Look mit Partnerin erscheint. Ist ja leicht möglich, dass sich alle morgen beim Ball der Vorarlberger in Wien treffen, damit dokumentiert wird: „Im Walgau tanzt alles Walzer“.