AA

Irische Kobolde auf Gaude in der 5. Jahreszeit

Die Narrakarrazücher pflegen den Faschingsbrauchtum als irische Kobolde bei den Umzügen.
Die Narrakarrazücher pflegen den Faschingsbrauchtum als irische Kobolde bei den Umzügen. ©Verein
div. Bilder der Narrakarrazücher
Bilder vom "Matsch-Gatsch-Volleyball"

Vereine im Fokus: Narrakarrazücher Altenstadt
Narrenruf: “Narrakarrra” – “Zücher”

Brauchtumspflege und Spaß stehen im Vordergrund bei den Narrakarrazüchern.
Eine Gruppe “närrischer” junger Leute machte es sich 1998 zur Aufgabe, einen Fasnatverein zu gründen, mit dem Hauptziel, die beliebtesten Umzüge im Ländle, der Schweiz und Liechtenstein mit einem eigenen Fasnatwagen, ihrem “Narrakarra”, aktiv zu beleben.

Die 65 Mitglieder jeden alters, von jung bis jung geblieben, solo und Familien,
widmen sich mit großem Elan und anerkennendem Aufwand der Brauchtumspflege unserer sogenannten fünften Jahreszeit:
Alle zwei bis drei Jahre ändert sich das Motto der aufwändigen Verkleidung. Das Outfit des Fasnatwagens wird natürlich dem Thema angepasst. So waren die Narrakarrazücher schon mit Dirndln und Lederhosen, als Mönche, Cowboys und – girls sowie Yetis unterwegs. Im heurigen Fasching kann man die lustige Gruppe als irische Kobolde bei Umzügen bestaunen.

Großer organisatorischer Aufwand
Lt. Präsident Markus Michalko wird es immer schwieriger die stets strenger werdenden Vorschriften zu erfüllen, um an einem Umzug teilzunehmen. Jeder Narrenwagen wird vom Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und – gilden (VVF) mit einem “Narrenpickerl” versehen, welches die Einhaltung dieser Vorschriften bestätigt.

Die Organisation innerhalb der Narrakarrzücher funktioniert laut Präsident in dieser tollen Gruppe super.
Die Narren sind sich einig: Das Schönste an den Umzügen ist die Zeit unmittelbar vor Beginn der Umzüge. Wir treffen uns früh genug am Ort des Geschehens, haben viel Spaß beim Treffen mit den anderen Umzugsteilnehmern. Auch die Besucher schätzen die Zeit vor dem Umzug sehr. Hier haben sie die Möglichkeit, die Narren in Ruhe und aus der Nähe zu bestaunen und die Umzugswägen auch von Innen genauer unter die Lupe nehmen zu können.

Ansteckendes Fieber
Markus Michalko empfiehlt jedem, bei einem Fasnatumzug wenigstens ein Mal aktiv mitzugehen. Das Erlebnis ist ein ganz Anderes, wie das eines Zuschauers. Er ist davon überzeugt, das Fieber wird jeden packen, der es einmal versucht.
Die Narren freut es besonders, dass bei vielen Städten und Gemeinden auch die Bürgermeister einem Fasnatverein angehören. Auch schon einige humorvolle Pfarrer durfte man bei Faschingsveranstaltungen verkleidet erleben. Überhaupt ist das eines der Bewegendsten Vorteile des Faschings, so die Narrakarrazücher, dass man die Menschen in der 5. Jahreszeit viel offener erlebt, sich auf viel einfachere und umkompliziertere Art kennen lernt als im “normalen” Leben.

Narrenverein durchs ganze Jahr
Die Vereinsaktivitäten beschränken sich nicht nur auf den Fasching. Über das ganze Jahr verteilt organisieren die Narrakarrazücher gesellschaftliche Ereignisse, allen voran alle zwei Jahre ein großes Fest am Festplatz Amberg in Altenstadt: Das “Gatsch- Matsch- Volleyball”, wird 2012 wieder veranstaltet. Nikolausfeier, Spanferkelpartie, Radausflug gehörten schon zum Jahresprogramm. Auch an verschiedenen Spaß- Turnieren nehmen die Narrakarrazücher gerne teil.

Bei Interesse, auch ein Narrakarrazücher zu werden, kann man sich gerne an die Vereinsmitglieder wenden. Der Verein ist übrigens auch Mitglied beim VVF.

Homepage: www.narrakarrzuecher.com

UMFRAGE
WAS GEFÄLLT IHNEN BEIM VEREIN?

Markus Michalko (31)
Präsident
Mich freut die tolle Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern sehr. Ich kann nur jedem empfehlen, aktiv an Faschingsumzügen teilzunehmen und sich unter Gleichgesinnte zu begeben. Man lernt in der 5. Jahreszeit so viele Leute auf einfache und unkomplizierte Art kennen.

Nadine Jutz (25)
Beirätin
Schon als Kind wusste ich, dass ich einmal einem Faschingsverein angehören will. Vor sechs Jahren habe ich mir diesen Wunsch erfüllt. Daraus ist eine richtige Sucht geworden, meine Freizeit in dieser Gruppe sinnvoll zu nutzen. Schon im Sommer richten wir Wagen und Kostüme her, um im Fasching Gas geben zu können.

Christian Rainer (30)
stv. Präsident
Bei uns werden Freundschaften gepflegt. Wir nehmen miteinander an öffentlichen Veranstaltungen aktiv teil. Zusammenhalt und Zugehörigkeit sind überaus wichtige Werte, die in unserem Verein zum Tragen kommen. Wir leisten gerne unseren Beitrag an heimatlicher Brauchtumspflege.

Weitere Bilder von den Narrakarrzüchern auf feldkirch.vol.at

VEREINSFACTS:
1 ½ Jahre alt ist das jüngste Vereinsmitglied Jana
38 Jahre alt ist das älteste Vereinsmitglied, der Papa von Jana: Leander
12 Faschingsumzüge werden in dieser Saison aktiv mitgestaltet

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Irische Kobolde auf Gaude in der 5. Jahreszeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen