Er habe bereits eine Liste von Prioritäten zusammengestellt, welche er zusammen mit den bosnischen Behörden umzusetzen beabsichtige, sollte er zum internationalen Bosnien-Beauftragten bestellt werden, sagte Inzko der Tageszeitung “Nezavisne novine” (Mittwoch-Ausgabe). Über Details wollte der österreichische Diplomat nicht sprechen, solange der Friedensimplementierungsrat keine Entscheidung getroffen hat.
EU-Außenbeauftragter Javier Solana hatte am Montag laut Pressberichten erklärt, dass sich die Außenminister der Union über den Hohen Repräsentanten für Bosnien-Herzegowina geeinigt hätten. Seinen Namen nannte Solana jedoch nicht. Unter Berufung auf das Büro Solanas berichtete “Nezavisne novine”, dass die Beratungen mit den Mitgliedstaaten des Friedensimplementierungsrates über den neuen Internationalen Bosnien-Beauftragten weiterhin nicht abgeschlossen seien.
Inzko, der nach dem Bosnien-Krieg Botschafter Wiens in Sarajevo war, wurde vom bosnisch-serbischen Blatt als “glänzender Kenner der bosnischen Verhältnisse” bezeichnet.