Interview mit Christian Loacker - dem neuen Götzner Bürgermeister

Die VN Heimat unterhielt sich mit dem 52-jährigen Bürgermeisterkandidaten über seine Wünsche, seine Ziele und seine Vorstellungen für die Marktgemeinde.
VN Heimat: „Sie sind seit mehreren Wochen designierter Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Werner Huber. Angeblich sind Sie sein perfekter Wunschkandidat für das Amt des Gemeindechefs. Welche Talente nehmen Sie von Ihrem bisherigen Beruf mit in die verantwortungsvolle Aufgabe?“
Christian Loacker: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen innerhalb der Partei und im besonderen des Bürgermeisters. Seit fast 30 Jahren bin ich in der Verwaltung des Landes Vorarlberg in verschiedenen Funktionen tätig. In der Gemeinde Götzis bin ich auch schon seit vielen Jahren politisch tätig, zuletzt als Obmann im Sozialausschuss. Ich bin mit den Abläufen in der Verwaltung sehr gut vertraut. Ich glaube, dass diese Routine im Bürgermeister Amt ein Vorteil sein kann. Wichtige Eigenschaften für das Ausüben dieses Amtes sind für mich der Respekt gegenüber dem Einzelnen und das Zuhören können. Entscheidend ist es auch, ein starkes Team im Hintergrund zu haben, auf das ich mich verlassen kann.“
VN Heimat: „Welches Projekt möchten Sie in Götzis als erstes in Angriff nehmen? Welche Ziele haben Sie sich persönlich gesetzt?“
Christian Loacker: „Ich sehe das erste Halbjahr als Anlaufphase bis zu den Gemeinderatswahlen im April 2015. Von außen bekomme ich viel Lob und Anerkennung zur Entwicklung in den letzten Jahren innerhalb der Gemeinde. Ich glaube, die Infrastruktur in Götzis ist sehr gut aufgestellt. Natürlich gibt es auch einige Projekte, die es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt, wie zum Beispiel ein Kindergarten im Gebiet Sonderberg oder in der neuen Wohngegend im südlichen Teil von Götzis. Zum Thema „Markt & Mitte“ wünsche ich mir eine „Verschmelzung“ vom Zentrum um die Pfarrkirche mit demGarnmarkt. Dabei dürfen aber Entwicklungen in den anderen Ortsteilen wie z.B. Götzner Berg, Unter der Bahn, Lastenstraße, Kommingen nicht außer Acht gelassen werden – diese sind mir genauso wichtig.“
VN Heimat: „ Möchten Sie in Zukunft auch an so vielen Veranstaltungen teilnehmen, bei so vielen Events präsent sein, wie ihr Vorgänger Werner Huber?“
Christian Loacker: „Werner Huber ist Werner Huber und ich bin ich. Der Erfolg einer Veranstaltung hängt nicht von der Präsenz einer Person ab. Ein „wenn auch eingeschränktes“ Privatleben muss auch einem Bürgermeister gegönnt werden. Ich wünsche mir ein „Gleichgewicht“ zwischen öffentlich und privat und hoffe, dass die Bevölkerung meine Ansicht versteht und dies akzeptiert.“
VN Heimat: „Wird am Garnmarkt in der Flanierzone bald eine Fußgängerzone eingeführt?“
Christian Loacker: „Dieses Thema wird schon länger diskutiert. Bis spätestens 2016 soll die Flanierzone autofrei werden – die Umsetzung wünsche ich mir natürlich zusammen mit den Betreibern. Je früher, desto besser…“
VN Heimat: „Glauben Sie persönlich, dass die ÖVP bei den nächsten Gemeinderatswahlen wieder die absolute Mehrheit haben wird? Falls dies nicht der Fall sein sollte, mit welcher Partei würden Sie am ehesten kooperieren?“
Christian Loacker: „Götzis hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Ich hoffe, dass unsere Arbeit bei den nächsten Wahlen entsprechend honoriert wird und wir wieder einen klaren Auftrag erhalten. Ich würde mit allen Parteien sprechen und keine ausschließen. Menschlich haben wir in der Götzner Gemeindevertretung ein gutes Klima – unterschiedliche Ansichten werden sachlich diskutiert und viele Entscheidungen sind auch parteiübergreifend im Konsens beschlossen worden.“
Zur Person:
Designierter Götzner Bürgermeister: Christian Loacker
Wohnort: Götzis
Familie: verheiratet mit Gabi – 1 Tochter, Theresa 19 Jahre
Beruf: Büroleiter bei Landesrat Christian Bernhard
Hobbies: Lesen, Biken, Wandern, Ausflüge mit der Familie
Geburtstag: 12. September 1962
Lebensmotto: „Nimm dich selbst ernst, aber nicht zu wichtig!“