Internationales Hornerrennen in Sibratsgfäll am 13. Februar

Gestartet wird um 19 Uhr bei Flutlicht. Die anspruchsvolle Rennstrecke erfordert von den Teilnehmern nicht nur viel Geschick, sondern auch eine gehörige Portion Mut.
“Hornerschlitten” werden die robusten Ungetüme genannt, auf denen sich jeweils zwei “gestandene Mannsbilder” und vereinzelt auch mutige Damen der zirka 750 Meter langen Eispiste stellen. Im Bregenzerwald und besonders auch im benachbarten Allgäu erfreut sich diese Sportart großer Beliebtheit. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass ein Großteil aller Renn-Teams eigens aus dem Allgäu anreisen wird, nicht zuletzt deshalb, weil das Hornerrennen in Sibratsgfäll auch zur Wertung des “Alpencups” herangezogen wird.
Das vom Hornerclub Sibratsgfäll organisierte Nachtrennen am Sibratsgfäller Krähenberg geht bereits in die 14. Runde. Der Verein ist bestens gerüstet. Auf die Horner- und Partyfreaks wartet ein nächtliches Abenteuer der Spitzenklasse. Beginn ist um 19 Uhr.
Hier geht die Post ab!
Afterrace-Party im Partyzelt mit DJ George Dee
Monte Grotte Mobil – der Partyanhänger der sich schon oft bewärt hat. Er befindet sich direkt im Zielraum.
Glühweinkurve – zwei Pavillons an der spektaukulärsten Stelle der Rennstrecke.
Buszubringer – Ständiger Pendelverkehr vom Dorf ins Zielgelände und retour.