AA

Internationaler Tag der älteren Menschen

©Literaturforum LiLi
Um 10 Uhr eröffnen Landesrätin Dr. Greti Schmid und Bgm. Mag. Wilfried Berchtold im Pförtnerhaus den Internationale Tag der älteren Menschen. Anschließend hält Altersforscher Prof. Dr. Franz Kolland einen Vortrag über „Das Streben nach Langlebigkeit – Der lange Weg zu einer neuen Alterskultur“.

Zwischen 13 und 17 Uhr zeigen Personen ab 60 Jahren ihr großes kreatives Potential. Sie lesen Gedichte und Lebensgeschichten und führen Ausdruckstänze vor, und es gibt eine Aufführung des Feldkircher Seniorentheaters. Außerdem können sich BesucherInnen an den Kunsttischen über verschiedene kreative Bildungsangebote (Kalligraphie, Malen, Kreatives Schreiben, Filzen, Töpfern, Glasarbeiten) der VHS Schlosserhus  informieren und selbst ausprobieren. 

UNO würdigt Leistungen der Älteren

Seit 1990 ist der 1. Oktober weltweit der Internationale Tag der älteren Menschen. Mit diesem Tag würdigt die UNO die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen. ”Die ganze Welt kann von der älteren Generation profitieren”, sagte der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan in seiner Erklärung zum internationalen Tag der älteren Menschen. “Da die Menschen immer länger leben, muss die gesamte Menschheit daran interessiert sein, den Prozess des Alterns so produktiv, aktiv und gesund wie möglich zu gestalten.”

Mit dem Int.Tag der älteren Menschen möchte das Literaturforum LiLi als Organisator auf das kreative Potenziale älterer Menschen aufmerksam machen und sie für ein selbstbestimmtes und selbsterfülltes Altern stärken.

Eintritt ist frei. Infos: Tel.  0650 7283627 

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Internationaler Tag der älteren Menschen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen