Internationale Jagd nach dem Puck

Lustenau. Schon von Weitem war am Wochenende zu erkennen, dass sich in der Rheinhalle in Lustenau etwas Besonderes abspielte. Der Parkplatz war bereits in der Früh zum Bersten voll, internationale Autokennzeichen reihten sich nebeneinander und fröhliche Musik drang nach außen. Grund dafür war das internationale U11-Nachwuchsturnier, das bereits zum zweiten Mal stattfand. Zwölf Mannschaften aus vier Ländern waren mit ihren Familien angereist, um gemeinsam ihre Passion an dem schnellsten Mannschaftssport der Welt auszuleben. Alles war bereit für die zweitägigen Spiele, bei denen am Ende die beste Mannschaft gekürt wurde. „Die Kinder freuen sich auf das Turnier. Wir Eltern fiebern bei den spannenden Spielen natürlich mit“, verriet Sarah Holzer, deren Sohn Kai beim EHC spielt.
Gute Organisation
„Lasset die Spiele beginnen“, rief Stadionsprecher Mäz Stadlober durchs Mikrofon und eröffnete damit das Turnier. Die Kinder der Altersklasse U11 zeigten ihr Können und sorgten mit ihrem Einsatz für außergewöhnlich spannende Partien für die Zuseher. Diese feuerten ihre Kids von der Tribüne an, manche hatten Trommeln dabei, andere sangen lautstark. Vor allem der EHC wurde von den zahlreichen Familienmitgliedern und Nachwuchskindern unterstützt.
Hohes Niveau
„Wir haben uns bewusst für ein U11-Turnier entschieden, da dort das Niveau bereits hoch ist“, so der Nachwuchsleiter des EHC Ralph Kessler. Er hat gemeinsam mit Birgit Dietrich die Leitung des Turniers übernommen und weiß, welch unvergessliche Erfahrungen die Kinder bei so einem Turnier machen. „Die Kids können sich untereinander messen, lernen neue Gegner kennen und haben die Möglichkeit, dass die ganze Familie zuschauen kommen kann“, so Kessler. Denn normalerweise sind die Wege zu den Spielen weit und sie werden meistens nur von ihren Eltern begleitet. „Heute kann jeder zuschauen und anfeuern kommen. Oma, Opa, Tanten, Freunde. Es ist eine Art Familienfest“, so Kessler. Und die Spieler aus Vorarlberg hatten dabei sichtlich ihre Freude. Sie liefen in Bestform und gaben alles, um ihre Gegner zu besiegen.
Pionier in Nachwuchsarbeit
Das internationale Nachwuchsturnier widmeten die Organisatoren dem verstorbenen Sigi Haberl Senior, der sich während seiner Zeit beim EHC sehr für den Nachwuchs engagierte. Die Gastgeber aus Lustenau haben sich für dieses ehrwürdige Turnier voll ins Zeug gelegt und mit ihren Helfern ihre Gäste aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich kulinarisch verpflegt. Am Samstag entschied die französische Mannschaft „Annecy Hockey“ das Turnier schlussendlich für sich. Es folgte die VEU Feldkirch und der HC Innsbruck. Der EHC Lustenau erspielte den achten Platz. Am Ende wurden alle mit einem großen Applaus für ihre Leistungen belohnt. Glücklich nahmen die Kinder ihre Medaillen entgegen und freuten sich über das actionreiche Wochenende und die Erfahrungen, die sie gemacht haben. Bvs
Wie gefällt dir das Turnier?
„Ich war letztes Jahr schon hier in Lustenau. Das Turnier macht mir sehr viel Spaß. Unsere Mannschaft ist super auf die zwei Tage vorbereitet.“ Eugen Läubli (10), EHC Basel
„Das Turnier ist cool. Ich bin gerne mit meinen Freunden unterwegs und spiele mit ihnen auf dem Eis. Die Gegner sind stark. Aber das schaffen wir.“ Finn Purcell (10), VEU Feldkirch Jr’s.
„Es sind ein paar sehr gute Mannschaften dabei. Und auch die anderen Spieler sind cool. Das Niveau beim Turnier ist hoch. Ich bin gespannt, wie wir abschneiden werden.“ Bastian Pichler (10), EK Zell am See
„Es macht sehr viel Spaß hier zu spielen. Es sind starke Gegner am Start. Unsere Chancen stehen 50:50, dass wir gewinnen. Wir werden es sehen.“ Jakob Obmann (9), Red Bull Salzburg