AA

Interkulturelle Pflegekraft für Vorarlberg

©Bregenz am 30.01.2025 LKHB Landeskrankenhaus Bregenz, Abschlussfeier Nostrifikation PA / PFA Kurs 3, der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz. Begruessung Sandra Blaha, Leitung Lernort Bregenz, Begruessung Dr. Andreas Stieger, Vorstellung der Absolventinnen, Ahmadi Gulalai, Fazlic Azra, Fitriannisa Nur, Francis Gladies, Salkic Adriana, Vukajlovic Sandra. Musikalische Umrahmung Nina Oberhauser.
Am vergangenen Donnerstag feierten 8 Absolventinnen den erfolgreichen Abschluss des dritten Nostrifikationskurses für Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz an der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz.

Die Begrüßung erfolgte durch Sandra Blaha, BA, Leitung Lernort Bregenz sowie LR Martina Rüscher, MBA, MSc, die ihre Glückwünsche per Videobotschaft übermittelte. Anschließend richtete Mag. Dr. Andreas Stieger, Geschäftsführer Ausbildungszentrum Gesundheit Vlbg. GmbH, feierliche Worte an die Absolventinnen. Höhepunkt war die Überreichung der Ausbildungsbestätigungen. Mit diesem Bescheid in Händen können die Pflegefachkräfte, die ihre beruflichen Qualifikationen im Ausland erworben hatten, nun auch in Österreich in der Pflege arbeiten.

Bregenz am 30.01.2025 LKHB Landeskrankenhaus Bregenz, Abschlussfeier Nostrifikation PA / PFA Kurs 3, der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz. Begruessung Sandra Blaha, Leitung Lernort Bregenz, Begruessung Dr. Andreas Stieger, Vorstellung der Absolventinnen, Ahmadi Gulalai, Fazlic Azra, Fitriannisa Nur, Francis Gladies, Salkic Adriana, Vukajlovic Sandra. Musikalische Umrahmung Nina Oberhauser. ©Dietmar Mathis

In Österreich ist die Ausübung eines Gesundheitsberufs an eine Berufsberechtigung gebunden. Personen, die eine Pflegeausbildung im Ausland absolviert haben, müssen ihren Abschluss in Österreich anerkennen lassen, beispielsweise durch Nostrifikation. Die Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz startete am 16. September 2024 den dritten Nostrifikationskurs für Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA). Insgesamt nahmen 13 Schülerinnen und Schüler im Alter von 21 bis 48 Jahren teil. 8 von ihnen haben die abschließende Prüfung bestanden. 6 Absolventinnen gab es im Bereich Pflegefachassistenz, zwei im Bereich Pflegeassistenz. Die anderen 5 Teilnehmer:innen werden in den nächsten Wochen die ausstehenden Prüfungen absolvieren.

Bregenz am 30.01.2025 LKHB Landeskrankenhaus Bregenz, Abschlussfeier Nostrifikation PA / PFA Kurs 3, der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz. Begruessung Sandra Blaha, Leitung Lernort Bregenz, Begruessung Dr. Andreas Stieger, Vorstellung der Absolventinnen, Ahmadi Gulalai, Fazlic Azra, Fitriannisa Nur, Francis Gladies, Salkic Adriana, Vukajlovic Sandra. Musikalische Umrahmung Nina Oberhauser. ©Dietmar Mathis

Acht Nationalitäten – ein Ziel

„Die Schüler:innen dieser Klasse stammten aus 8 Ländern“, berichtet Schulleiterin Sandra Blaha, BA vom Lernort Bregenz. „Sie alle haben mit viel Verständnis zusammengearbeitet und so die vielfältigen Herausforderungen gut gemeistert.“ Die Ausbildung erfolgte teilweise in Unterrichtsform, während bestimmte Inhalte durch Arbeitsaufträge und im Selbststudium erarbeitet wurden. Zusätzlich absolvierten die Schüler:innen Praktika.

Die nostrifizierten Pflege- und Pflegefachassistentinnen haben fast alle eine Anstellung und werden weiterhin bei ihrem bisherigen Arbeitgeber oder an einem neuen Arbeitsplatz in der Pflege tätig sein.

Raschere Anerkennung von Pflegeberufen

Der Nostrifikationskurs stellt eine Neuerung dar. Bis vor kurzem mussten Betroffene noch die regulären Lehrgänge zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz besuchen, um ihre ausländischen Abschlüsse anerkennen zu lassen. Mittlerweile gibt es in Vorarlberg spezielle Nostrifikationskurse für Menschen, die dasselbe Ziel verfolgen: schnellstmöglich in den Pflegeberuf einzusteigen. „Dadurch können sich die Schüler:innen im Kurs gegenseitig unterstützen, und auch die Bindung an uns als Pflegeschule ist enger. Das bedeutet, dass wir sie besser auf ihrem Weg begleiten können“, erklärt Blaha. Pflegefachkräfte sind heute gefragter denn je. Und in Zukunft werden noch weit mehr helfende Hände benötigt – auch aus dem Ausland.

Bregenz am 30.01.2025 LKHB Landeskrankenhaus Bregenz, Abschlussfeier Nostrifikation PA / PFA Kurs 3, der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Bregenz. Begruessung Sandra Blaha, Leitung Lernort Bregenz, Begruessung Dr. Andreas Stieger, Vorstellung der Absolventinnen, Ahmadi Gulalai, Fazlic Azra, Fitriannisa Nur, Francis Gladies, Salkic Adriana, Vukajlovic Sandra. Musikalische Umrahmung Nina Oberhauser.

Factbox Pflegeschule Vorarlberg

Die Pflege ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Um die Ausbildung der so dringend benötigten Fachkräfte noch effektiver und bedarfsorientierter zu gestalten, wurden in Vorarlberg Ressourcen gebündelt: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bilden organisatorisch seit Anfang 2023 die „Pflegeschule Vorarlberg“ mit den Lernorten Feldkirch, Bregenz und Rankweil.

Das Internetportal www.pflegeschule-vorarlberg.at informiert umfassend über Ausbildungswege, Fortbildungsangebote und die zahlreichen Jobmöglichkeiten.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Interkulturelle Pflegekraft für Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen