Innovativer Tanzabend

Der Titel „The Red Line“ war passend gewählt für diesen doch außergewöhnlichen Tanzabend auf der Schrunser Kulturbühne. Initiatorin des Projekts und auch Mittänzerin war Iris Onnen, die mit ehemaligen Schülern diesen Abend organisierte. Dabei war eine Mischung aus Lesung und Tanz entstanden. Für die Texte zeichneten sich die Lesenden selbst verantwortlich und auch für die Choreografien der einzelnen Tanzstücke.
Roter Faden
Aber allesamt hatten einen roten Faden, was wahrscheinlich dann auch als Namensgeber fungierte. Mit einfachsten Mitteln und nur einem einzigen Requisit, nämlich dem roten Faden waren fantastische Tanzstücke entstanden, die das faszinierte Publikum immer wieder zu tosendem Beifall hinrissen. In Einzelakten, oder in verschiedenen Ensembles präsentierten die Tänzer ihr umfangreiches Können und ihre Körperbeherrschung. Sie zogen die Zuschauer auf der Kulturbühne mit in ihren Bann von Gefühlen, die sie über den Tanzauszudrücken vermochten.
Stimmig
Doch auch die Texte zwischen den Sequenzen trugen dazu bei, verschiedene Stimmungen heraufzubeschwören. Einerseits gab es diverses zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken oder Innehalten und Reflektieren, das anderseits wiederum auch im darauffolgenden Tanz gezeigt wurde. Die Texte spiegelten oft Gedanken aus dem Leben der Verfasser wider, bezogen sich auf konkrete Erlebnisse oder einfach auf Gedanken zu diesen. Ein stimmiger Abend, bei dem niemals der rote Faden verloren wurde und den die Zuseher am Ende mit viel Applaus belohnten.