Altach. (pe) Vergangenen Donnerstag fanden sich Altachs Unternehmer bei Enjo ein, um in ungezwungener Atmosphäre Gelegenheit zu Meinungsaustausch, Kennenlernen und Information zu erhalten.
„Eine tolle Runde hat sich heute hier eingefunden”, begrüßte Vizebürgermeister Franz Kopf die Gäste. Altach ist mit seinen 6500 Einwohnern eine aktive und attraktive Gemeinde, die sich über eine ansehnliche Liste an Firmen und Geschäften freuen kann. Auch LSth Karlheinz Rüdisser war der Enjo-Einladung gefolgt und informierte die Geschäftstreibenden über die wirtschaftliche Situation im Land.
Mit Vollgas zum Erfolg
Enjo erfreut sich eines breiten Bekanntheitsgrades und dabei hat es einst ganz klein angefangen, als Johannes Engl’s Vater die Idee zur „Altacher Grunderfindung” hatte. Ein leckes Boot, das Öl verlor, brachte Engl Seniors Synapsen zum Glühen und es wurde die Wunderfaser erfunden, die sich fortan ihren steilen Weg in den Putzhimmel bahnte. „Hannes Engl gibt immer Vollgas und der Erfolg gibt ihm Recht”, lobte auch der Vizebürgermeister den findigen Firmenchef, der in den Anfängen mit Enjo Handschuhen von Gasthaus zu Gasthaus gefahren war. Heute ist die Firma in 26 Ländern vertreten und damit ein Vorzeigebeispiel für Erfolgs-Nachahmer. LR Karlheinz Rüdisser betonte in seiner Rede: „Mit Hartnäckigkeit und Ausdauer kann man große Ziele erreichen!” Wenigstens 100 Lehrlinge werden in Altach ausgebildet, die ansässigen Unternehmen bemühen sich stetig, im internationalen Wettkampf vorne mit zu spielen. Sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern immer in Bewegung bleiben, das ist die Devise. Die Besichtigung der Gastgeberfirma Enjo bot den Gästen interessante Einblicke, die kulinarischen Köstlichkeiten, serviert von Seidl Catering verwöhnten die Gaumen und es bot sich in angenehmer Atmosphäre ein gepflegter Meinungsaustausch an.