AA

Info Veranstaltungen an den Krankenpflegeschulen Feldkirch und Rankweil

©Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Die Pflegeschulen laden ein! 

Wer sucht ihn nicht, den Beruf, der nicht nur Karrierechancen eröffnet, sondern auch persönliche Erfüllung bringt? Eine Pflegeausbildung ist eine Entscheidung fürs Leben. Um diese möglichst informiert treffen zu können, bieten die Krankenpflegeschulen in Feldkirch und Rankweil Informationsveranstaltungen an.

Die nächste „Info-Lounge“ in der GKPS Feldkirch findet am 20. Februar von 13:00 bis 18:00 Uhr statt.

Die PGKPS Rankweil lädt am 27. Februar alle Interessierten zu einem „Open House“. Von 14:00 bis 19:00 Uhr informieren Lehrpersonen und Schüler direkt vor Ort über den Diplomlehrgang und die psychiatrischen-, neurologischen- und geriatrischen Fachschwerpunkte.

Die optimale Voraussetzung, um einen Pflegeberuf zu ergreifen, ist eine Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch oder aber – mit psychiatrischem Schwerpunkt – an der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule (PGKPS) in Rankweil. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die Ausbildung selbst: neben der klassischen Pflege am Patienten warten weitere viel versprechende Karrieremöglichkeiten auf die Diplomkrankenschwestern und -pfleger. Ob in einem Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und auch in Langzeiteinrichtungen, Hilfsorganisationen oder in der Gesundheitsindustrie – Pflegefachkräfte sind mehr denn je gefragt.

Diplomausbildung und Studium.

Seit zwei Jahren wird interessierten Maturantinnen und Maturanten die Möglichkeit eines geförderten Kombistudiums angeboten. In Zusammenarbeit mit der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik) besteht die Möglichkeit neben dem Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege auch den Bachelor of Science in Nursing zu erreichen. Dieser akademische Abschluss ermöglicht die Zulassung zu einem Masterstudium und in weiterer Folge auch zu einem Doktorat-Studium.

Ausbildung mit Tiefgang.

Bei der Ausbildung geht es auch darum, die sozialen Kompetenzen weiter zu entwickeln, den Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sinnerfülltes Arbeiten zu erleben. Gerade im psychiatrischen Bereich sind besondere Fähigkeiten gefragt.

 

INFOS AUS ERSTER HAND:

  • Info-Lounge Feldkirch:
  • 20. Februar 2015
  • 13:00 – 18:00 Uhr
  • Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch

 

  • Open House Rankweil:
  • 27. Februar 2015
  • 14:00 – 19:00 Uhr
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil

Interessantes:

1-jährige Pflegehilfeausbildung möglich!

Schüler des Diplomlehrganges erhalten:

• gestaffeltes Taschengeld ab Beginn der Ausbildung

(insgesamt ca. Euro 15.000,- in 3 Jahren)

  • vollen Versicherungsschutz
  • Pensionskassenzeiten
  • Möglichkeit zu Auslandsaufenthalt und Reisen
  • Möglichkeit auf günstige Unterkunft im Schülerwohnheim

Bewerbungsfrist für den Diplomlehrgang ab Oktober 2015:

GKPS Feldkirch: 30. April 2015

www.krankenpflegeschulen.at, www.pflegewege.at und auf Facebook

PGKPS Rankweil: 17. Mai 2015

www.krankenpflegeschulen.at

Statement Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil: Michaela Breuß, Schülerin der Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rankweil: „Mir gefällt die Arbeit mit Menschen sehr. Es ist schön und erfüllend die Fortschritte der Patienten miterleben zu können.“

Statement Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch:

Katharina Mayer, Schülerin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch:

„Am meisten schätze ich am Krankenpflegeberuf den persönlichen Kontakt zum Patienten und die familienfreundlichen Arbeitszeiten.“

 

Quelle: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./Marosi-Kuster

 

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Info Veranstaltungen an den Krankenpflegeschulen Feldkirch und Rankweil
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen