AA

Info-Veranstaltung „Grüne Fernwärme für Lustenau“

Die Kelag und die Gemeinde Lustenau informieren am 18. Oktober über die neue Biomasse-Fernwärme in Lustenau.
Die Kelag und die Gemeinde Lustenau informieren am 18. Oktober über die neue Biomasse-Fernwärme in Lustenau. ©Miro Kuzmanovic
Lustenauerinnen und Lustenauer haben in Zukunft die Möglichkeit, mit Fernwärme zu heizen.

Lustenau. Möglich macht dies eine lokal-regionale Partnerschaft zwischen Gemeinde, Kelag Energie & Wärme und der Rauch LFL. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind nun am 18. Oktober, von 17.30 bis 20 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in den Rathaussaal eingeladen.

„Viele haben großes Interesse an der modernen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung mit Fernwärme, wollen aus Öl und Gas aussteigen. Deswegen laden wir gemeinsam mit der Gemeinde zu einer Informationsveranstaltung ein und beantworten alle Fragen persönlich“, so Markus Kohlegger, Vertriebsleiter Kelag Energie & Wärme. „In einem Beratungsgespräch kann geklärt werden, ob das Firmengebäude, das eigene Haus oder die Wohnanlage an das geplante Fernwärmenetz angeschlossen werden kann und was es kostet. Fernwärme wird zurzeit von Bund, Land und Gemeinde stark gefördert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!“

Baubeginn im Frühjahr 2024

Mit dem Bau von Fernwärmenetz und Heizkraftwerk will die Kelag Energie & Wärme im Frühjahr 2024 beginnen. Die Wärmelieferung ist ab Herbst 2024 geplant. 100 bis 200 Gebäude wird die Kelag Energie & Wärme über das etwa zwölf Kilometer lange Fernwärmenetz mittelfristig beliefern. Alle öffentlichen Gebäude wie der Campus Rotkreuz, Schulen oder Kindergärten, große Firmen im Millennium Park und Industrie Nord sowie Privathäuser sollen mit der Wärme aus Biomasse für Heizung und Warmwasser versorgt werden. „Raus aus Öl und Gas ist ein Gebot der Stunde. Wir wollen unserer Bevölkerung und zukünftigen Generationen eine sichere, klimaverträgliche und preisstabile Wärmeversorgung zur Verfügung stellen. Das macht uns unabhängig von Energieimporten und erhöht die Wertschöpfung im Ort“, unterstreicht Bürgermeister Kurt Fischer.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Ausbauplan?
  • Anschlussvoraussetzungen
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Welche Vorteile habe ich durch die Nutzung von Fernwärme?

Neben kostenlosen Getränken und Fingerfood erhält jede Besucher:in ein kleines Geschenk.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Info-Veranstaltung „Grüne Fernwärme für Lustenau“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen