AA

inatura Dornbirn freut sich über seltenes Seestern-Fossil

Neuzugang in der Fossiliensammlung der inatura, gefunden wurde der Seestern am Pfänder.
Neuzugang in der Fossiliensammlung der inatura, gefunden wurde der Seestern am Pfänder. ©APA/INATURA.AT
Am Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, ist Anfang April ein seltenes Seestern-Fossil entdeckt worden.

Der Fund sei anlässlich einer Exkursion des Geologischen Arbeitskreises der VHS Kempten (Allgäu) unter der Leitung von Georg Friebe von der inatura gelungen, teilte das Vorarlberger Naturkundemuseum in einer Aussendung am Montag mit. Obwohl diese Stelle seit mehr als hundert Jahren immer wieder besammelt werde, halte sie weiterhin Überraschungen für die Wissenschaft bereit.

Das Fossil wurde im April am Pfänder entdeckt. ©INATURA.AT

Seesternfund ist eine Seltenheit

"Im Normalfall sind Seesterne nicht fossil erhaltungsfähig", erklärte Friebe die Besonderheit des etwa neun mal fünf Zentimeter großen Fundes, "Ihr Skelett zerbricht, sobald das Tier verwest ist. Die einzelnen Teile werden von den Wellen abtransportiert, bis nichts mehr zurückbleibt."

Nur selten verhelfen besondere Verhältnisse bei der Ablagerung zu bleibenden Spuren. Hier habe sich ein Seestern auf dem damaligen Meeresgrund ausgeruht, sein Körper sank dabei in weichen Schlamm ein.

Kurz danach wurde, möglicherweise durch einen Sturm, Sand über dem Schlamm abgelagert und die Hohlform des Seesterns wurde gefüllt. Durch die Verfestigung der Ablagerungen blieb die Spur des Asteriacites stelliformis als Ausformung an der Unterseite der Sandsteinplatte erhalten.

Als "Fossil des Monats" nominiert

Ziel der Geländestudien war eine Fundstelle in der Oberen Meeresmolasse am Pfänder. Turmschnecken, Austern und Jakobsmuscheln gehörten dort zu den häufigen Funden. Als Seltenheit habe man vor wenigen Jahren einen grabenden Seeigel bergen können.

Überreste von Seesternen gehörten aber zu den ganz großen Seltenheiten im Fossilinventar nicht nur Vorarlbergs, hieß es seitens der inatura. Das Fossil aus dem Miozän ist nun in der Sammlerzeitschrift "Der Steinkern" als "Fossil des Monats" nominiert.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • inatura Dornbirn freut sich über seltenes Seestern-Fossil
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen