"Anpacken und Umsetzen" beim 29. Vorarlberger Wirtschaftsforum

Mehr als 700 Gäste aus Wirtschaft und Politik hörten die sechs Impuls-Referate. Veranstaltet wird die jährlich stattfindende Konferenz von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg und den “Vorarlberger Nachrichten”.
“Es geht immer um die Wirtschaft”
Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel sprach zur Frage, warum Nationen scheitern und andere erfolgreich sind. “Es geht immer um die Wirtschaft”, hielt Schüssel fest. Das werde in Politik, Öffentlichkeit und Medien nach wie vor unterschätzt. Weil zu hohe Schulden für eine freie Gesellschaft gefährlich seien, müssten diese möglichst bald zurückgeführt werden. Die diesbezügliche Prognose sei jedoch “eine Katastrophe”.
Für den Erfolg von Nationen spiele etwa die Geografie eine Rolle. Österreich, an der Kreuzung zwischen Ost und West gelegen, sei begünstigt, nütze seine Potenziale aber zu wenig, etwa in Bezug auf den Donauraum. Man müsse in der Globalisierung die Chancen erkennen und zusammenarbeiten, etwa über die EU. Länder, die insulares Verhalten an den Tag legten, hätten es schwer, so Schüssel. Als weitere Faktoren nannte Schüssel eine gute Industriequote, einen starken Mittelstand, schlanke Verwaltung sowie föderale Strukturen.
Chancen in schlechten Zeiten
Zuvor zeichnete der Vorarlberger Reinold Geiger, Geschäftsführer des Naturkosmetikkonzerns L’Occitan, den Weg von der finanziell schlecht gestellten 40-Mann-Firma zum Weltkonzern mit einem Umsatz von 913,4 Mio. Euro (2012) nach. Man habe in einer Marktnische gute Produkte lanciert und außerdem Glück gehabt, erklärte er den Erfolg. L’Occitan habe etwa früh auf den Onlineverkauf gesetzt und neue Märkte stets durch eigene Geschäfte erschlossen, inzwischen über 2.000 weltweit. Dadurch stehe man in direktem Kundenkontakt, woraus sich jährlich über 100 neue Produkte ableiteten.
Dass man in Alltag und Geschäftswelt stetig alten und unbewusst ablaufenden Denk- und Handlungsmustern folgt, bewies mit einigen Experimenten der Kommunikationsexperte und Ex-Agent Leo Martin. Über die Chancen in schlechten Zeiten sprach am Nachmittag der Unternehmer Klaus Kobjoll, im Anschluss die Designerin Dorothee Schumacher. Zum Abschluss präsentierte Lars Thomsen von der future matters AG acht Megatrends für die kommenden zehn Jahre.
Vortrag Lars Thomson
Interview mit Lars Thomson
Vortrag Dorothee Schumacher
Interview mit Dorothee Schumacher
Vortrag Klaus Kobjoll
Interview mit Klaus Kobjoll
Vortrag von Wolfgang Schüssel
Interview mit Wolfgang Schüssel
Vortrag von Leo Martin
Interview mit Leo Martin