AA

Imposantes Feuerwerk beim Schwefler Funken

Der traditionelle Kinderfackelzug führte den Einmarsch der Ehrengäste zum Funkenplatz an.
Der traditionelle Kinderfackelzug führte den Einmarsch der Ehrengäste zum Funkenplatz an. ©TF/CB
Hohenems. Das Funkentreiben im Schwefel genossen auch am vergangenen Sonntag zahlreiche Schaulustige aus Hohenems und der Kummenbergregion.
Fackelzug, Feuerwerk und Guggamusik beim Funken im Schwefel

Nach dem Abbrennen des dritten offiziellen Kinderfunkens leitete der traditionelle Kinderfackelzug vom Jüdischen Friedhof zum Funkenplatz das Abendprogramm ein. Die Emser Palast-Tätscher begleiteten den Einmarsch des Zunftvorstandes mit den Ehrengästen Bürgermeister Dieter Egger und dem gesamten Stadtrat, Alt-Bgm. Richard Amann mit Anni, dem Ritterpaar Markus I. und Manuela sowie dem Ehrenobmann Karl Amann und dem Ehrenfunkenmeister Walter Burtscher zum Funkenplatz.

Mit dabei war heuer auch der achtjährige Maximilian, der mit einem offenen Rücken zur Welt kam und für dessen Therapien und Hilfsgehmittel die freiwilligen Spenden, die am Eingang zum Funkenplatz gesammelt wurden, von der Funkenzunft gespendet wurden. Maximilian zündete dann, unterstützt von Obmann Markus Winsauer, Funkenmeister Thomas Amann und Bgm. Dieter Egger symbolisch den Schwefler Funken.

Ehe der 12 Meter hohe, sechseckige, aus rund 120 Spälten errichtete Traditionsfunken, an dessen Spitze in 21 Meter Höhe die Hexe Valentina thronte, in Flammen aufging, begeisterte das heuer besonders imposante Klangfeuerwerk die Besuchermassen. Die Pyrotechniker Remo Amann und Alexandra Kreutz und ihr Team von Mc Pyro zauberten ein gigantisches Feuerwerk aus Kugel- und Zylinderbomben, Cakes, Römischen Lichtern und Mehrschussbatterien in den nächtlichen Himmel

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Imposantes Feuerwerk beim Schwefler Funken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen