AA

illwerke-vkw-Investitionen schaffen laut Studie Arbeitsplätze im Land

Wertschöpfung von 9-Milliarden-Investitionspaket bis 2040 bleibt großteils in Österreich
Wertschöpfung von 9-Milliarden-Investitionspaket bis 2040 bleibt großteils in Österreich ©VN/Serra
Die 9 Milliarden Euro, die der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw bis 2040 investieren will, ergeben in Vorarlberg einen Brutto-Wertschöpfungseffekt von 2,3 Milliarden Euro, in Österreich 5,3 Milliarden.
Illwerke vkw investiert 9 Mrd. Euro
Neun Milliarden für zukünftige Energie

Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Unternehmen in Auftrag gegeben und am Mittwoch präsentiert hat. Durchschnittlich würden durch die Investitionen in Vorarlberg jährlich 1.550 Arbeitsplätze geschaffen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Laut der vom Wirtschaftsforschungsinstitut Economica durchgeführten Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Investitionen bleibt mit 7,2 Milliarden der größte Teil der Wertschöpfung in Vorarlberg bzw. Österreich. Regional wird die Baubranche am meisten von den Investitionen profitieren, österreichweit Sektoren wie Maschinenbau und Architektur- und Ingenieurbüros. Der durchschnittliche jährliche Beschäftigungseffekt belaufe sich österreichweit auf nahezu 3.800 Arbeitsplätze, in Vorarlberg auf 1.550.

Wallner: "Extrem beeindruckend"

Eigentümervertreter Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bezeichnete die Ergebnisse als "extrem beeindruckend" und die illwerke vkw als Turbo für die Vorarlberger Wirtschaft. "Die Studie belegt, dass Investitionen in erneuerbare Energien und damit in den Klimaschutz auch überdurchschnittliche Impulse für die Wirtschaft unseres Landes bedeuten."

Das 9-Milliarden-Paket wurde von den illwerken vkw im Juni beschlossen und wird vom Unternehmen selbst finanziert. Investiert werden soll in die Versorgungssicherheit, den Ausbau erneuerbarer Energieträger und Dienstleistungen. Größtes Projekt ist das geplante Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II mit rund 2 Milliarden Euro.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • illwerke-vkw-Investitionen schaffen laut Studie Arbeitsplätze im Land