Unterzeichnet wurde die Handhabungsvereinbarung am Donnerstag durch den Vorstandsvorsitzenden der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Hans-Peter Villis, Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber und die Vorstände von illwerke vkw, Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwig Summer und Vorstandsdirektor Dr. Christof Germann.
Seit 2001 hat sich in Deutschland ein offener Markt für Regelenergie entwickelt. Insbesondere der starke Ausbau der erneuerbaren Energien hat diesen Bereich zu einem attraktiven Marktsegment werden lassen. Auch in Österreich wird an einer weiteren Liberalisierung des Regelenergiemarktes gearbeitet.
Diese Entwicklungen ermöglichen eine direkte wertgerechte Vermarktung der Illwerke-Energie als Spitzen- und Regelenergie auf internationaler Ebene, zeigt sich Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber erfreut über die starke Position der Illwerke, die auch die Eigenständigkeit der Vorarlberger Energiewirtschaft absichert.
Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwig Summer: Unsere Spitzen- und Regelenergie ist auf dem europäischen Strommarkt so gefragt wie selten zuvor. Das macht sie natürlich auch wertvoll. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der wichtigste Grund ist der starke Ausbau der Windenergie in Deutschland. Wann und wie viel Energie aus Windkraft zur Verfügung steht, lässt sich nur schwer vorhersehen. Deshalb sind große Speicher und Regelenergie als Ausgleich zur Stabilisierung der Netze notwendig. Dazu kommt, dass bisher bestehende vertragliche Regelungen nämlich der 1988 geschlossene Tauschvertrag der VKW mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ausgelaufen sind und sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Vermarktung des Illwerke-Stroms durch das Land Vorarlberg geändert haben.
Die Krisenfunktion der Illwerke für die Landesversorgung etwa bei einem flächendeckenden Stromausfall in Mitteleuropa bleibt durch die neue Vereinbarung unberührt. 50 Prozent der Spitzen- und Regelenergie vermarkten die Illwerke 50 Prozent die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit der heutigen Unterzeichnung der neuen Handhabungsvereinbarung treten die neuen Regelungen offiziell in Kraft.