Während die Vorbereitungen und Planungen zum Haupttunnel noch laufen, haben die Arbeiten an der sogenannten Zulaufstrecke Nord bereits begonnen. Zwischen Kundl und Baumkirchen entsteht im Auftrag der ÖBB Infrastruktur Bau AG die 41 Kilometer lange Unterinntalbahn. Diese wird großteils in Tunnels und Unterflurtrassen verlaufen und die zentrale Verbindung zum BBT darstellen.
Seit Dezember 2008, nach Abschluss des Rohbaus, erfolgt unter der Ägide der Arbeitsgemeinschaft Alptransit Brenner mit der Rhomberg Bahntechnik GmbH und Alpine Bau GmbH derzeit die bahntechnische Ausrüstung des Tunnels. Im Zuge des 260-Millionen-Euro-Projekts bewegen sich täglich mehr als 1.000 Menschen und rund 100 Fahrzeuge unter Tage, berichtet Gerhard Schedler, CEO des Technologieunternehmens IDENTEC SOLUTIONS. Mithilfe unserer speziell auf die Anforderungen im Tiefbau entwickelten Lösung wird deren Zutritt geregelt und vor allem die Sicherheit im Tunnel gewährleistet.
Effizientes elektronisches Sicherheitsnetz
Das Zutritts- und Ortungssystem deckt den gesamten Baustellenbereich inklusiv des Tunnelsystems ab. Jeder Mitarbeiter und jedes berechtigte Fahrzeug ist mit einem aktiven RFID-Transponder ausgestattet, erläutert Schedler das Prinzip. Diese so genannten Tags werden an allen 11 Zufahrten und 40 Personenzugängen erfasst, sodass sich Schranken bzw. Türen automatisch öffnen, und können anschließend in den mehr als 150 Tunnelabschnitten mithilfe von Lesegeräten jederzeit geortet werden. Die Daten werden in einer Sicherheitssoftware abgebildet, und der gesamte Betrieb kann von einer einzigen Person auf dem zentralen Leitstand geführt und überwacht werden. Dieser Mitarbeiter ist nicht nur über die Zahl der sich im Tunnel befindlichen Menschen und Fahrzeuge informiert, sondern auch über deren aktuellen Aufenthaltsort. Bei einem Zwischenfall lassen sich so Noteinsätze der Feuerwehr oder von Rettungsdiensten schnell und effizient durchführen, sagt Schedler.
Das Zutritts- und Ortungssystem ist in ein modulares Kommunikations- und Sicherheitssystem des Schweizer Systemintegrators Miracom eingebettet. Laut Miracom-Direktionspräsident Hans Peter Nägeli bestand die Herausforderung für IDENTEC SOLUTIONS darin, eine Lösung zu schaffen, die nicht nur die heutigen Sicherheitsstandards der ÖBB erfüllt, sondern sich mit weiteren Systemen wie Notruftelefonie, Alarmierung, Licht- und Lüftungssteuerung und Videoüberwachung in unsere Gesamtlösung integrieren lässt.