AA

Idealer Lebensraum für Amphibien und Vogelwelt

Die Feuchtbiotope im Schweizer Ried wurden durch vier Flachwasserteiche erweitert.
Die Feuchtbiotope im Schweizer Ried wurden durch vier Flachwasserteiche erweitert. ©edithhaemmerle
Feuchtbiotope im Schweizer Ried durch vier Flachwasserteiche erweitert. Lustenau. Mit einer Biotoperweiterung setzt der Ornithologische Verein „Die Drossel" mit dem Umweltgedanken – der Natur nicht nur zu nehmen, sondern auch etwas zurückzugeben – Akzente.
Idealer Lebensraum für Amphibien und Vogelwelt

Die Ortsgemeinde Widnau stellt dem Lustenauer Verein, der 1978 gegründet wurde, im südlichen Schweizer Ried eine 2,5 ha große Fläche zur Bewirtschaftung zur Verfügung. Auf Initiative von Obmann Anselm Scheffknecht konnten nun vier Flachwasserteiche errichtet werden. Die Teiche sind ca. 50 cm tief und verlaufen flach zum Uferrand. Amphibien, wie die Gelbbauch-Unke und Laubfrösche, sowie Libellen und Watvögel finden hier einen idealen Lebensraum. „Für Amphibien sind naturnahe Gewässer wertvoll zum Laichen. Im Gesamten gesehen ist die Biotoperweiterung durch die Flachwasserteiche eine ökologische Aufwertung für eine bestimmte Tier- und Pflanzenwelt und auch eine Bereicherung der Artenvielfalt”, erklärt Anselm Scheffknecht.

Finanzielle Beteiligung

Nach den Aushubarbeiten, die nach einer schnellen Genehmigung der Behörden bereits Anfang dieses Jahres erfolgten, wurde das Projekt von Anselm und Hermann Scheffknecht fertiggestellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 4400 Euro. An der Finanzierung haben sich das Land, die Marktgemeinde Lustenau und die Ortsgemeinde Widnau, beteiligt. Die Entwicklung einer vielfältigen Streuewiesen-Vegetation erfordert zudem eine gezielte Pflege, die vom Verein übernommen wird. Für die Bestandsregulierung der Goldrute, die sich rasch ausbreitet, wurde deshalb ein Ansuchen für eine zusätzliche Mahd gestellt, das von der BH Dornbirn genehmigt wurde. Im Laufe der Jahre ist aus dem Biotopgebiet mit Beobachtungsstation eine naturbelassene Oase entstanden, in der vor allem die gefiederten Freunde ideale Bedingungen vorfinden. Seit Bestehen wurden 142 verschiedene Vogelarten registriert. Eine zusätzliche Fütterung und Beobachtung wird im Winter durch den Verein abgedeckt.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Idealer Lebensraum für Amphibien und Vogelwelt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen