Wer die nächsten Tage auf der Terrasse des Silvretta-Haus einen braungebrannten Radler sieht, sollte sich nicht wundern. Denn Radprofi Tobias Jenny aus dem Silbertal tankt jetzt nochmals so richtig Energie für die kommende Radsaison. Er startet dieses Jahr in die zweite Saison mit dem Team Vorarlberg unter Teamchef Thomas Kofler.
Â
Â
Das Höhentraining im Winter auf der Bielerhöhe ist für Radler der perfekte Ausgleich, wenn die Straßen noch mit Schnee bedeckt sind oder die Temperaturen ein Training auf der Straße nicht zulassen. Das Silvretta-Haus ist die ideale Ausgangsposition, um ein konzentriertes Training in Ruhe durchzuführen und sich mental und konditionell vorzubereiten.
Â
Team Vorarlberg startet in die 15. Saison
Das Team Vorarlberg hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil im Radzirkus entwickelt. Bei der Teampräsentation Mitte März konnte ein äußerst motiviertes und starkes Team vorgestellt werden. Das Ziel der Mannschaft in diesem Jahr ist die Teilnahme an der Österreich-Rundfahrt Anfang Juli.
Â
Silvretta-Bielerhöhe – Skitourenparadies
Die Silvretta-Bielerhöhe zeigt sich im Winter von einer der schönsten Seiten, denn nicht ohne Grund wird die Silvretta-Bielerhöhe auch das Skitourenparadies Vorarlbergs genannt. Ein Traum aus weiß, die um den Silvrettasee empor steigenden Berge wie Vorarlbergs höchster Berg, der Piz Buin, lassen Tourengeher-Herzen höher schlagen.
Â
Silvretta-Bielerhöhe im Sommer
Im Sommer hat die Silvretta-Bielerhöhe für Radfahrer noch mehr zu bieten, denn die Silvretta-Hochalpenstraße ist die perfekte Trainingsstrecke für Hobby- und Profibiker. „Die Silvretta-Hochalpenstraße ist eine meiner Lieblingsstrecken. Für Biker hat die Gebirgsstraße einige traumhafte Augenblicke parat und zählt deshalb nicht umsonst zu den schönsten Österreichs.“ schwärmt Tobias Jenny. Beim Arlberg Giro wird die Silvretta-Hochalpenstraße als zweiter Pass befahren.
Â
Auf die Frage, was sich Tobias für kommende Saison wünscht, antwortet er kurz und klar:“ Die Mannschaft bestens zu unterstützen, sowie unfallfrei durch die Saison zu kommen!“ Nach den Trainingstagen auf der Bielerhöhe geht es direkt zu den nächsten UCI- und Cuprennen.
Â
Factbox:
Interviewpartner: Tobias Jenny, 25 Jahre, Silbertal; Profifahrer Team Vorarlberg
Silvertta-Bielerhöhe – Winter:
Silvretta- Bielerhöhe: via Vermuntbahn Partenen und Tunnelbus auf die Silvretta-Bielerhöhe
Silvertta-Bielerhöhe – Sommer:
Silvretta-Hochalpenstraße: Partenen – Vorarlberg (1.051m) nach Galtür – Tirol (1.725 m) ,
ca. 22,3 km und 34 Kehren
Passhöhe Silvretta-Bielerhöhe: 2.032 m
Steigung: 10 – max 12%, in den Kehren Reduktion auf 5%
Â