"Ich finde es ehrlich gesagt frech" – Leonie aus Kennelbach kritisiert Gitter-Test für Rabatt

Ein Rabattmodell in einem thailändischen Frühstückslokal sorgt derzeit international für Diskussionen. Wer durch schmale Gitterstäbe passt, erhält bis zu 20 Prozent Ermäßigung. Videos davon, wie sich Urlauber durch die Stäbe quetschen, verbreiteten sich in sozialen Medien. Teilweise gibt es scharfe Kritik: Es handle sich um Diskriminierung. Doch wie denkt man im Ländle darüber?

"Man kann eine Person doch nicht nach dem Körper bewerten"

Leonie aus Kennelbach kannte das Video. Sie findet klare Worte: "Ich finde es ehrlich gesagt frech, weil man kann eine Person doch nicht einfach bewerten, dadurch wie ihr Körper gebaut ist." Für sie sei das "unpassend", gibt sie zu verstehen. In so ein Lokal würde sie im Urlaub nicht gehen.
"Müsste man sich anschauen"

"Ich finde das doof", meint Andrea aus Hard. Auf die Frage, ob sie die Aktion für diskriminierend hält, meint sie: "Lustig ist es schon. Ich meine typisch Thailand." Sie amüsiert sich über das Rabattmodell. "Wenn man schmal ist, dann ist man weniger? Vielleicht darum."
Video: Was halten Sie vom Dünnen-Rabatt?
"Manche Menschen können nichts für ihr Gewicht"

Mika und Mert aus Hard haben die Clips ebenfalls schon gesehen. Sie stehen der Aktion kritisch gegenüber. Sie betonen, dass manche Menschen aus gesundheitlichen Gründen keinen Einfluss auf ihr Körpergewicht haben. Einen Lokalbesuch würden die beiden jungen Vorarlberger nicht ausschließen: "Wenn es gut schmeckt, warum nicht."
"Wenn man weniger zahlt, wird das Produkt auch schlechter sein"

Walter aus Bregenz sieht hinter der Aktion "Betrügerei" und Inszenierung: "Wenn man weniger zahlt, wird das Produkt auch schlechter sein", so seine Vermutung im Gespräch mit VOL.AT. Ein Lokal mache so etwas wahrscheinlich auch, um aufzufallen.
"Mehr oder weniger diskriminierend"

Peter aus Deutschland spricht sich deutlich gegen den Rabatt aus. "Ich finde das unnötig, weil es ja gewisse Leute beschränkt." Es sei "mehr oder weniger diskriminierend." Es ist ein Konzept, das seiner Meinung nach nicht gerecht ist.
"Eigentlich sollte jeder Körper respektiert werden"

Chiara, ursprünglich aus Italien und derzeit in Innsbruck wohnhaft, kritisiert die Idee: "Ich glaube, das ist keine gute Idee, weil eigentlich sollte jeder Körper respektiert werden." Sie sieht es als problematisch, dass schmalere Menschen mehr davon gewinnen als andere.
Jetzt abstimmen
Hier eines der Videos vom Lokal:
(VOL.AT)