"Ich bat den Baum um ein Wort": Vernissage mit Gabriele Bösch bei der Galerie Vor-Ort

Die Vögel zwitscherten an diesem wunderbaren Vernissage-Abend. Der Abend war nicht nur tatsächlich regenfrei, sondern auch reich an tiefer Kommunikation, poetischer Kunst und philosophischen Gesprächen. Es kamen interessante und interessierte Gäste von nah und fern und feierten mit uns diese erstmals von Gabriele Böschs gezeigten Fotografien des Johannisbrotbaumes.
Was sagt euch der Baum?
Im Kunstgespräch lud Gabriele Bösch unter anderem zur Überlegung ein. Was lest ihr aus den Früchten, die sich wie anmutende Schriftzeichen dieses Baumes zeigen? Was sagt euch der Baum? Kommt, lest die Symbole der Fotografien Vor-Ort und werft gern eure Überlegungen, was ihr vermutet in den Briefkasten.
Vielen Dank an Susanne Knünz von der Gemeinde Altach, dem Land Vorarlberg, Peko Werbung für die Beschriftung und der Dorfvinothek für die ausgewählten Weine. Gelungene Ausstellungen sind ein Werk aller im Verein Mitwirkenden. Danke!
Vermittlerin zwischen Mensch und Natur
Gabriele Bösch präsentierte in der Galerie Vor-Ort drei Fotografien der Hülsenfrucht eines Johannisbrotbaumes. Sie wählt die Samen nicht wahllos aus, sondern sorgfältig, da sie eine Geschichte erzählen. Obwohl die Samen nicht aus der Region stammen, sind sie dennoch präsent. Gabriele Bösch nutzt ihre Bilder als leise sprechende Symbole, die eine Verbindung zu den Menschen herstellen. Sie übersetzt die Botschaften der Natur und fungiert dabei gewissermaßen als Vermittlerin zwischen Mensch und Natur.
Gabriele Bösch erkennt die wiederkehrenden Muster der Natur sowie ihr Wesen. Die Gesten und Signale der Pflanzen werden von ihr in verständliche Zeichen und Bilder übersetzt, in diesem Fall in Fotografien. Doch wer hört den Dialog mit der Natur? Nur die Natur selbst oder auch wir? Lassen wir sie zu Wort kommen? Sehen wir die volle Wirkung der Pflanzen und Samen?
Gabriele Bösch nimmt sich Zeit, die Natur zu beobachten und ihr zuzuhören, wobei sie sich selbst vergisst, während die Kommunikation mit dem lebendigen Wesen Natur stattfindet. Es ist wichtig, behutsam mit der Natur umzugehen, sich langsam mit ihr zu verbinden und dadurch unser Dasein zu begreifen.
Facebook: www.facebook.com/dreifensterzumweg