AA

"Homing" im alpinen Ferienparadies

©VN/ Roland Paulitsch
Bürserberg - Ein Hoch auf die Gemütlichkeit: Die 91 Apartments des Ferienparks Brandnertal punkten mit rustikalem Ambiente. Eine alpine Gemütlichkeit, in die sich auch Familie Brandsma verliebt hat.
Ein Hoch auf die Gemütlichkeit
Grundriss des Ferienparks

Poffertjes dürfen am Frühstückstisch nicht fehlen. Keinesfalls. Dafür hat Familie Brandsma eigens ihre spezielle Poffertjes- Pfanne von daheim mitgebracht. Sirup und Puderzucker stehen schon am Tisch. Oma Brandsma schlägt für die Kinder noch frische Sahne für die holländischen Pfannkuchen. Dann nimmt auch sie am großen Holztisch mit der typisch vorarlbergerischen Eckbank Platz. Das gemeinsame Frühstück ist ein liebgewonnenes Ritual, für das sich die 14-köpfi ge Familie ausreichend Zeit lässt. Gut, dass die Skipiste vor der Haustüre liegt. Ein kurzer Blick aus dem Fenster zeigt, dass der Lift bereits seinen Betrieb aufgenommen hat. Erste Skifahrer stürzen sich schon ins Pistenvergnügen.

Im 117 Quadratmeter großen Luxusapartment des Ferienparks Brandnertal wird noch eifrig diskutiert. Sohn Mark möchte sich lieber im Schwimmbad vergnügen, Tochter Wendy zieht das Rodeln vor. Nur für die Kleinen gibt es ein Pflichtprogramm: Sie lernen Skifahren im Kinderskiland. Die Brandsmas genießen ihr Urlaubsdomizil im Brandnertal. Hier im Ferienpark, errichtet vom Schrunser Bauunternehmen Jäger, haben sie sich zwei Apartments gekauft. Holländer sind treue Seelen.

Haben sie Gefallen gefunden, kommen sie immer wieder. “Mich hat die hohe Qualität des Baus und die hochwertige Ausstattung beeindruckt”, erklärt Britt Brandsma. Ihr Mann denkt pragmatischer: “Mich hat die hohe Qualität des Baus beeindruckt”, erklärt der Besitzer eines Maurerbetriebes.

Der Ferienpark Brandnertal befindet sich auf dem Hochplateau “Tschengla” in Bürserberg. In landestypischer Architektur mit Schindel und Natursteinfassade im Sockelbereich fügt sich die dorfähnliche Anlage, die auf elf rustikale Chalets und das Zentralgebäude aufgeteilt ist, perfekt in die alpine Umgebung. Schon bei der ersten Besichtigung, damals noch des Rohbaus, war der holländischen Urlauberfamilie klar: “Wir haben die richtige Entscheidung getroff en.” Dabei spielte auch die Verwendung von naturnahen und energetisch sinnvollen Baumaterialien sowie das Heizen mit Erdwärme eine wichtige Rolle. Bei der Anlage handelt es sich um ein Investorenprojekt. Der Eigentümer hat die Möglichkeit, drei Wochen kostenlos hier seinen Urlaub zu verbringen. Ansonsten wird das Apartment vermietet. Eine Anlageform, die sich bezahlt macht. Denn schon jetzt, zehn Wochen nach der Eröff nung, beträgt die Durchschnittsbelegung 65 Prozent. “Sechs Wochen davon waren wir sogar voll belegt”, erklärt die General- Managerin Annette Kuzucular stolz. 91 Apartments in der Größe von 47 bis 117 Quadratmetern stehen den Skigästen zur Verfügung. Im Hauptgebäude mit Rezeption befi ndet sich ein Minimarkt, ein Kindergarten, das Restaurant, ein Seminarraum und das Hallenbad mit Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad, Whirlpool).

Auch die Apartments selbst verfügen über ein rustikales Ambiente. Die Naturholzmöbel harmonieren bestens mit dem schönen Steinboden. Kaminofen und Teppiche sorgen für kuschelige Behaglichkeit und Wohlfühlatmosphäre. Die Brandsmas haben sich jedoch nicht nur der Rendite wegen für den Kauf entschieden. “Wir können hier alles haben, müssen aber nicht”, loben sie im landestypischen Akzent die Vorteile eines eigenen Ferienapartments mit Hotelservice.

DATEN & FAKTEN

Ferienpark Brandnertal, 91 Apartments in drei Häusern des Zentralgebäudes und elf Chalets
Familie Brandsma aus Holland

Wohnfläche: von 47 m² bis 117 m²

Projektentwicklung und Verkauf: Jäger Bau, Schruns (www.jaegerprojects.com)

Architektur: Jäger Bau, BM Hannes Ganahl

Management und Vermietung: Landal Green-Parks (www.landal.at)

Planung: ein Jahr

Bauzeit: Oktober 2008 bis Dezember 2009

Energie: Erdwärme (Sole-Wärmepumpe)

Konstruktion: Die Anlage fügt sich mit ihren Holzschindeln und Natursteinfassaden im Sockelbereich perfekt in die Landschaft. Der rustikale Stil entspricht der typischen Bauweise in der Alpenregion.

 

  • VIENNA.AT
  • Bürserberg
  • "Homing" im alpinen Ferienparadies
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen