AA

Höhenflug: Goldpreis steigt weiter in Richtung 2.000 Dollar

Der Goldpreis ist zumindest kurzfristig auf einem Höhenflug.
Der Goldpreis ist zumindest kurzfristig auf einem Höhenflug. ©Canva (Symbolbild)
Am Freitag setzte der Goldpreis seinen anhaltenden Aufwärtstrend fort und näherte sich weiter der Marke von 2.000 US-Dollar (1.894 Euro). Seit dem Beginn des Konflikts zwischen Hamas und Israel befindet sich der Preis des Edelmetalls im Aufschwung.

Am Freitag setzte der Goldpreis seinen Aufwärtstrend der letzten Handelstage fort und stieg weiter in Richtung der Marke von 2.000 US-Dollar (1.894 Euro). Am Vormittag wurde das Edelmetall an der Londoner Börse bei einem Preis von 1.985 Dollar pro Feinunze (rund 31,1 Gramm) gehandelt. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 11 Dollar im Vergleich zum Vortag. Darüber hinaus ist dies der höchste Stand seit Juli. Erst Anfang Oktober erreichte der Goldpreis den niedrigsten Wert seit März.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Konflikt im Nahen Osten treibt Goldpreis in die Höhe

Seitdem sich der langwierige Konflikt zwischen der islamistischen Hamas und Israel vor circa zwei Wochen extrem verschärft hat, hat der Goldpreis stark zugenommen.

News zum Krieg in Israel auf VOL.AT

In dieser Zeit ist der Wert des Edelmetalls um etwa 150 Dollar oder über acht Prozent gestiegen.  In den vergangenen Tagen drohte der Konflikt auf andere Länder im Nahen Osten überzugreifen, was die geopolitischen Risiken erhöhte und die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen wie Gold verstärkte.

Der Konflikt im Nahen Osten dominiert derzeit die Finanzmärkte. Anleger, die in Gold investieren, sind besorgt über eine mögliche Eskalation und legen daher momentan mehr Gewicht auf dieses Thema als auf den starken Anstieg der Kapitalmarktzinsen. In letzter Zeit sind die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen auf fast fünf Prozent gestiegen, was den höchsten Stand seit 2007 bedeutet. Auch die Renditen deutscher Bundesanleihen sind zuletzt deutlich gestiegen.

Bemerkenswerter Anstieg

Laut der Rohstoffexpertin Barbara Lambrecht von der Commerzbank ist der jüngste Anstieg des Goldpreises bemerkenswert angesichts der deutlich gestiegenen Renditen. Normalerweise würde der Preis bei höheren Zinsen eher sinken. Normalerweise führen hohe Renditen dazu, dass Anleger vermehrt in Anleihen investieren, während sich die Nachfrage nach Gold dann schwächer entwickelt. Nach Einschätzung der Expertin dürfte der Goldpreis aber nur im Fall einer Eskalation des Konflikts im Nahen Osten kurzfristig weiter steigen.

Langfristiger Anstieg nur bei Änderung der US-Zinspolitik

Um den Goldpreis langfristig steigen zu lassen, sei eine Änderung der Zinspolitik der US-Notenbank Fed erforderlich, so Lambrecht. Erst wenn sich eine Abnahme der Leitzinsen abzeichnet, "dürfte der Goldpreis nachhaltig weiter steigen". Obwohl der Goldpreis in den letzten Wochen deutlich gestiegen ist, liegt er noch weit von seinem Rekordhoch entfernt. Dieses wurde vor etwa drei Jahren bei 2.075 Dollar pro Feinunze erreicht.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Höhenflug: Goldpreis steigt weiter in Richtung 2.000 Dollar