Hohenemser Rathaus nun auch auf Briefmarke verewigt

Damit reiht sich das Hohenemser Rathaus in eine hochkarätige Gesellschaft ein, zu der auch das Lentos Kunstmuseum Linz, die Bergisel-Sprungschanze oder das Kunsthaus Graz zählen.
Die Briefmarke zeigt eine Visualisierung des neuen Rathauses. Sie berücksichtigt bereits künftige Elemente wie Bepflanzungen und die geplante Begegnungszone – ein starker Ausdruck der planerischen Vision des Architektenduos Philipp Berktold und Helena Weber (Berktold Weber Architekten).
„Das neue Rathaus steht für einen modernen, bürgernahen Verwaltungsstandort und ist ein starkes Zeichen für den Aufbruch unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Dieter Egger im Rahmen der Präsentation am 1. Mai im neuen Rathaus. „Die Briefmarke ist eine schöne Würdigung dieser Entwicklung.“
Neben Ausstellungsleiter Peter Schmid fanden sich auch Landtags-Vizepräsident Hubert Kinz, Martina Prinz (Österreichische Post AG), Helmut Kogler (Präsident des Verbands Österreichischer Philatelistenvereine), Christine Böhmwalder (Liechtensteinische Post AG), Helmut Schneider (Obmann Philatelieclub Montfort) sowie Architektin Helena Weber (Berktold Weber Architekten) zur Präsentation am 1. Mai im neuen Rathaus ein, um die Bedeutung der Veranstaltung zu unterstreichen und zu würdigen.
Parallel zur Präsentation findet noch bis 3. Mai 2025 die renommierte Briefmarkenausstellung ÖVEBRIA im Hohenemser Löwensaal statt. Die nationale Wettbewerbsausstellung mit internationaler Beteiligung gastiert erstmals in Vorarlberg und bringt ein Stück bedeutender Sammlerkultur in die Stadt.
„Ein besonderer Dank gilt dem Philatelieclub Montfort und allen beteiligten Vereinen – allen voran Peter Schmid, dem Leiter und Organisator der Ausstellung“, so das Stadtoberhaupt abschließend.