AA

Hohenemser Freibad mit sehr guter Saisonbilanz

Die Mittelschule Herrenried führte ihren Sport- und Badetag im Erholungszentrum  Rheinauen durch.
Die Mittelschule Herrenried führte ihren Sport- und Badetag im Erholungszentrum Rheinauen durch. ©TF
Besucherzuwachs um 91,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Emser Erholungszentrum Rheinauen 
Rheinauen-Bilanz 2015 mit dickem Plus

Hohenems. Traumwetter vor allem im Juli und August bescherte dem  Hohenemser Erholungszentrum einen Besucherzuwachs von rund 90 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als man mit gerade einmal 73.000 Badegästen die schlechsteste Saison überhaupt verzeichnete.

Zwar ist man mit rund 135.000 Besuchern weit vom Rekordsommer 2003 mit ca. 213.000 Gästen entfernt, doch auch die heurige Bilanz kann sich durchaus sehen lassen, passierten doch rund 25 Prozent mehr Besucher die Drehkreuze des Hohenemser Freibades als im langjährigen Durchschnitt. Dabei begann die heurige Badesaison mit nur rund 3.000 Gästen im Mai nicht gerade Erfolg versprechend. „Und auch der Juni war mit zwei verregneten Wochenenden nur durchschnittlich“, so das Resümee von Rheinauen-Geschäftsführer Ewald Petritsch.

Die Hitzewelle im Juli mit lediglich zwei Regentagen lockte dann rund 61.000 Wasserratten und Sonnenhungrige in Westösterreichs größtes Freibad, allein am Wochenende vor Schulschluss passierten von Freitag bis Sonntag 18.000 Gäste die Rheinauen-Drehkreuze. Und auch der August wies mit 42.000 Besuchern eine erfreuliche Besucherbilanz auf. Zum Vergessen war dann wieder der September, als sich in zwei Wochen gerade einmal noch rund 500 Gäste ins Hohenemser Erholungszentrum verirrten.

Erfreulich ist für GF Ewald Petritsch auch, dass die heurige Badesaison unfallfrei verlief. Und das auch bei den Veranstaltungen, die in den Rheinauen im heurigen Sommer über die Bühne gingen. Ein besonderes Highlight war sicher wieder die Blobbing-Landesmeisterschaft am 5. Juli. Zudem machten der „Antenne Badespaß“ und der Sparkassen Rutschwettbewerb im Erholungszentrum Station. Da die Rheinauen nun über vier Beachplätze verfügen, wurden hier auch die Volleyball-Landesmeisterschaften des ASVÖ und der Polizei, der Uniqa-Schulbeach sowie Meisterschaften des Hohenemser Volleyballclubs durchgeführt.

Derzeit werden noch bis Mitte November die Einwinterungsarbeiten durchgeführt, wobei die Grünanlagen mit Rasenmähen und dem Zurückschneiden der Bäume und Hecken am meisten Arbeit machen. Als nächstes sollen die Waschbetonplatte um die drei Becken durch glatte Platten ersetzt werden. Und in naher Zukunft sollen die Gebäude für die Gastronomie und die Mitrbeiter sowie der Eingangsbereich (Kassa und WC) saniert werden

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Hohenemser Freibad mit sehr guter Saisonbilanz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen