AA

Hohenems sprießt entlang des Emsbaches

Nicht nur am Emsbach tut sich dieses Jahr einiges in Sachen Stadtentwicklung.
Nicht nur am Emsbach tut sich dieses Jahr einiges in Sachen Stadtentwicklung. ©Philipp Steurer
Bei der Raiffeisenbank wird die erste öffentliche Tiefgarage im Zentrum entstehen.

In Hohenems ist nicht nur der meteorologische Frühling eingekehrt – die Stadt blüht auch 2019 weiter auf: Gleich zwei Bauprojekte werden hier im Frühjahr konkret – und auch im Herzen der Stadt tut sich wieder einiges, und vor allem der Mai wartet mit schönen Events und Kultur der Spitzenklasse auf. Bürgermeister Dieter Egger über das aufblühende Hohenems.


Die städtebauliche Entwicklung ist wohl für jede Stadt die größte Aufgabe und Herausforderung – was für Projekte stehen hier in den Startlöchern?

Egger: Ein wichtiger Schwerpunkt ist Bildung. Dabei spielt die Volksschule Schwefel ein zentrale Rolle – hier haben wir gerade erst das Richtfest gefeiert, alle Arbeiten laufen nach Plan, und voraussichtlich werden wir in einem Jahr eine der schönsten und modernsten Schulen Vorarlbergs in Betrieb nehmen dürfen – mit neuem öffentlichem Sportplatz und vielseitiger Sporthalle für Vereine inklusive. Dann: der dringend benötigte Nahversorger im Stadtteil Klien: Der Bau des MPreis mit angeschlossenem Kindergarten und schönen Wohngebäuden läuft auf Hochtouren, auch hier werden bereits im kommenden Jahr die ersten Einkaufswagen rollen und Kinder spielen. Das brandneue Rotkreuzheim wird im Mai feierlich eröffnet und damit die wichtige Notfallversorgung in der Region gesichert. Angekündigt und beschlossen haben wir bereits die geplante Nutzung der Villa Rosenthal als wertvolles Literaturhaus samt Quartiersentwicklung sowie die Verbesserung der Verkehrsab- und -zuflüsse bei der Autobahnabfahrt durch den ebenfalls dringend benötigten Ausbau des Kreisverkehrs und einer neuen Verbindungsspange.

Auch rund um den Emsbach wird sich laut angekündigten Plänen einiges ändern.

Egger: In vier Gebäuden, die sich dank kluger Stadtplanung unauffällig in die Villenstruktur unserer Altstadt eingliedern werden, wird hier schöner Wohnraum entstehen. Das Projekt bringt auch neue Wege: Brücken und öffentliche Plätze werden entstehen, die die einzelnen Teile und Viertel verbinden werden. Auch auf dem alten „Holzplatz“ hinter der Raiffeisenbank freuen wir uns über neuen Wohnraum und ein geplantes Ärztezentrum. Zudem soll hier die erste öffentliche Tiefgarage im Zentrum entstehen.

Stichwort Handel: Hier hat sich sichtlich auch einiges getan in der Innenstadt.

Egger: Aktuell ist in der Marktstraße wieder ein Bäcker eingezogen, ein schöner zusätzlicher Frequenzbringer für unsere Innenstadt und Nahversorger für die Anrainer. Nach den Neueröffnungen in der Harrachgasse mit dem Bioreformhaus „Pimpinella“ und dem Floristikfachgeschäft „Ecke 33 freistil“ sowie der wunderschönen Renovierung des Traditionsgasthofs Hirschen samt Gastgarten sieht man nun vor allem in diesem Bereich, welches Potenzial sich in Hohenems gerade entfaltet. Erwähnen darf man hier die nach wie vor großartige Zusammenarbeit mit der Markus Schadenbauer Projektentwicklungs GmbH, die bei ihren Projekten in dieselbe Richtung geht wie wir.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Hohenems sprießt entlang des Emsbaches
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen