Hörbranzer Neujahrsempfang 2013

Hörbranz. Beim jährlichen Neujahrsempfang am Freitag, 04.01.2013 im Hörbranzer Leiblachtalsaal, wurden mehrere Personen für ihre erfolgreiche Arbeit in den Bereichen Umwelt, Sport und Soziales geehrt.„Zahlreiche Menschen sind in Hörbranz freiwillig und ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen tätig und leisten dadurch einen positiven Beitrag für unsere Gemeinschaft. Menschen, die sich engagieren und Verantwortung übernehmen können, sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Sie stärken den Zusammenhalt in unserer Gemeinde und leben unseren Kindern unbezahlbare Werte wie Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Solidarität vor“, so Bürgermeister Karl Hehle in seiner Eröffnungsansprache.
Umweltpreis für Johann Schneider
Der diesjährige Umweltpreis der Marktgemeinde Hörbranz geht an Johann Schneider für seinen vorbildlichen und beispielhaften Einsatz für unsere Umwelt. Er war und ist immer an technischen Neuerungen und umweltverträglichen Lösungen interessiert. So hat er bereits vor über 20 Jahren eine thermische Solaranlage zur Warmwassergewinnung installiert. Es folgte dann, im Rahmen einer Dachsanierung, eine Photovoltaikanlage, mit der er jährlich ca. 3.000 kWh ins Netz einspeisen kann. Weitere Energieeinsparungen erreichte Johann Schneider durch den Einbau einer Luftwärmepumpe und einer Tiefenbohrung von 160 Metern zur Nutzung der Erdwärme.
Doch damit nicht genug:
Er entschied sich 2009 dazu, die Fassade seines Hauses zusätzlich zu dämmen und vor die bestehenden Glasbausteine eine Dreifachverglasung anzubringen. Für ihn stellt sich die Frage, ob sich solche Maßnahmen rentieren, nicht. Johann Schneider, mittlerweile über 90 Jahre alt, ist sich sicher: „Energieeffizienz zahlt sich immer aus!“
Sportlerehrungen
Die Hörbranzer Sportvereine waren im Jahr 2012 wieder sehr erfolgreich und konnten sich viele Medaillen und Titel sichern. So stellen die Ringer des AC Hörbranz den Vizeweltmeister der Veteranen, mehrere Staatsmeister und Landesmeister. Die Eisstockschützen, die Bahnengolfer, die Leichtathleten, die Tennisspieler und auch der Tischtennisclub waren bei Landesmeisterschaften siegreich. Auch in den Ausdauersportarten Triathlon, Laufen und Marathon waren Hörbranzer Sportler erfolgreich. Der Hundesportverein konnte sich im Bereich Agility mehrere Landesmeistertitel sichern. Diese Leistungen wurden von der Gemeinde honoriert.
First Responder Team Leiblachtal
First Responder sind Rettungs- und Notfallsanitäter, die mit einem speziellen Notfallrucksack ausgerüstet sind. Wenn sich in unmittelbarer Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsortes ein Notfall ereignet, werden sie von der Rettungsleitzentrale gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert. Sie machen sich sofort auf den Weg und leisten Erste Hilfe. First Responder verkürzen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst und sind eine wichtige und wertvolle Ergänzung.
Bgm. Karl Hehle:
„Ich bin froh und stolz, dass wir auch im Leiblachtal eine starke Gruppe haben, die rasche und qualifizierte Erste Hilfe leisten kann. Vielen Dank für euer Engagement und euren Einsatz zum Wohle und zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“