Betroffene Bürgerinnen und Bürger konnten sich kürzlich im Feuerwehr-Gerätehaus in Weiler ein Bild über die geplanten Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Bereich der Weiler Halde machen.
Im Bereich Halden soll eine Rückhaltefläche mit einem nutzbaren Volumen von 5.300 m³ in einer natürlich vorhandenen Geländesenke errichtet werden. Bei stärkeren Regenereignissen wird durch den Rückhalt der Vorfluter Ratzbach durch diese Maßnahme entlastet. Durch das Schließen eines Schiebers soll die Rückhaltefläche bei Bedarf über eine Notentlastung im Bereich Gardis Richtung Klausbach entleert werden können.
Im Anschluss an die Erstinformation soll im Rahmen von Begehungen das Einvernehmen mit den betrofenen Grundbesitzern hergestellt werden. Die Bauausführung – Offenen Gerinne, Retention inklusive Ableitung Gardis – soll in drei bis vier Etappen ab 2010 erfolgen.