Naturgefahren können jeden treffen. Die Karten auf der Hora-Seite (Hazard Overview & Risk Assessment Austria) bieten eine erste Orientierung zu möglichen Gefährdungen durch Hochwasser, Erdbeben, Sturm, Hagel und Schnee. Zusätzlich sind aktuelle Wetterwarnungen für Hochwasser, Hagel, Starkregen, Erdbeben und andere Naturereignisse abrufbar.

3D-Ansicht des Hochwasserrisikos
Die Plattform zeigt das Hochwasserrisiko für ausgewählte Gebiete in 3D-Darstellungen. Diese basieren auf Simulationen für Hochwasserszenarien, die alle 30, 100 oder 300 Jahre eintreten könnten. Grundlage der Berechnungen sind Daten von rund 40.000 Flusskilometern. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass besonders neu errichtete Hochwasserschutzanlagen nicht flächendeckend berücksichtigt sind.

Drei Gefährdungsstufen
- Hohe Gefährdung: Überflutungsrisiko bei einem Hochwasser, das alle 30 Jahre vorkommen kann
- Mittlere Gefährdung: Überflutungsrisiko bei einem Hochwasser, das alle 100 Jahre vorkommen kann
- Niedrige Gefährdung: Überflutungsrisiko bei einem Hochwasser, das alle 300 Jahre vorkommen kann

Warum Eigenvorsorge so wichtig ist
Sollten die Karten auf eine Hochwassergefährdung hinweisen, empfiehlt es sich, weitere Informationen einzuholen. Schon einfache Maßnahmen können die Risiken und mögliche Schäden verringern. Im Ereignisfall können durch richtiges Verhalten Schäden und Verletzungen minimiert werden, betont das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.
Ziele von HORA sind die Schärfung der Risikowahrnehmung, die Entwicklung eines Bewusstseins der Bevölkerung für Naturgefahren und die Anregung zur Eigenvorsorge.
Hier geht's zur Karte:
(VOL.AT)