Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Jodok folgte die traditionelle Fronleichnamsprozession, an der auch die Feuerwehr und Feuerwehrjugend, Harmoniemusik, Gemeindepolitiker, Trachten- und Fahnenträger teilnahmen.
Beschirmt von einem Stoffbaldachin, “Himmel” genannt, trug Pfarrer Herbert Böhler die Monstranz. Kinder streuten Blumenblüten. Nach der Prozession, die von der Kirche über die Bahnhofstraße in die Unterdorfstraße, dann weiter zum Gemeindeamt und schließlich zurück ins Gotteshaus führte, empfingen die Teilnehmenden den Schlusssegen.
Verbindung zum Gründonnerstag
Fronleichnam wird am 60. Tag nach dem Ostersonntag gefeiert. “Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst beim letzten Abendmahl. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit”, heißt es bei Wikipedia.