AA

Hitzewelle im Anmarsch! Mit diesen 6 Tricks bleibt Ihre Wohnung angenehm kühl

Hitzewelle naht: So schützen Sie Ihr Zuhause vor der Sommerglut
Hitzewelle naht: So schützen Sie Ihr Zuhause vor der Sommerglut ©CANVA
30 Grad und mehr: Wer jetzt nicht vorsorgt, schwitzt bald auch zuhause. Mit diesen einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihre Wohnung effektiv vor der Sommerhitze.

Die einfachste Methode, um die Wohnung kühl zu halten: Sonnenlicht draußen stoppen. Außenliegende Rollläden oder Jalousien reflektieren die Sonnenstrahlen, bevor sie durchs Fenster dringen. Wichtig: schon am frühen Morgen schließen, um Räume gar nicht erst aufheizen zu lassen.

Fenster abdichten – kleine Spalten, große Wirkung

Undichte Fenster lassen heiße Luft ungehindert hinein. Wer trotz geschlossener Fenster Hitze spürt, sollte Dichtungen prüfen. Moderne Fenster mit Mehrfachverglasung bieten langfristig effektiven Hitzeschutz – und helfen im Winter auch beim Energiesparen.

Richtig lüften – morgens und abends

Früh und spät ist die Devise: Querlüften in den kühlen Stunden des Tages sorgt für erfrischende Luftzirkulation. Gegenüberliegende Fenster öffnen und zusätzlich Ventilatoren einsetzen, um die Luft besser zu verteilen.

Stromfresser aus – Wärmequellen erkennen

Viele Geräte erzeugen unbemerkt Hitze: Fernseher, Ladegeräte, Router. Wer tagsüber unnötige Elektronik vom Stromnetz trennt, senkt die Raumtemperatur – ganz ohne Aufwand.

Teppiche raus – Böden atmen lassen

Teppiche speichern Wärme. Wer sie im Sommer wegräumt, nutzt den natürlichen Kühleffekt von Fliesen, Laminat oder Parkett optimal aus. Der Raum wirkt sofort frischer und luftiger.

Pflanzen als natürliche Klimaanlage

Zimmerpflanzen wie Aloe Vera oder Efeutute kühlen durch Verdunstung die Raumluft. Gleichzeitig filtern sie Schadstoffe – ein Plus für das Wohnklima. Bonus: ganz ohne Stromverbrauch oder Lärm.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Hitzewelle im Anmarsch! Mit diesen 6 Tricks bleibt Ihre Wohnung angenehm kühl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen